Warum Vorschriften nicht dazu da sind, Menschen zu schikanieren. Eine Diskussion über den Sinn von Regeln – nicht nur beim Arbeitsschutz.
Existiert in
5.2019
/
Bühnen-Beiträge
Die Berufsgenossenschaften sind verpflichtet, für verspätete Zahlungen Säumniszuschläge zu erheben. Betriebe, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine ...
Existiert in
4.2020
/
Themen
Menschen verhalten sich nicht automatisch so, wie es zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll wäre. Das haben auch Wissenschaftler erkannt – und die ...
Existiert in
4.2020
/
Themen
Die BG ETEM bietet seit Juni wieder ein reduziertes Angebot an Seminaren an, das hinsichtlich des Abstandgebotes und der Einhaltung von Hygieneregeln angepasst ...
Existiert in
4.2020
/
Themen
Damit gefragte Plätze bei Seminaren der BG ETEM nicht ungenutzt bleiben, werden für über die Seminardatenbank buchbare Seminare künftig bei kurzfristiger ...
Existiert in
6.2019
/
Themen
Mit einer Präventionskultur in den Unternehmen kann es gelingen, die Digitalisierung der Arbeitswelt gemeinsam mit den Beschäftigten zu bewältigen.
Existiert in
2.2020
/
Themen
Eine neue Broschüre der BG ETEM informiert über Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei der Nutzung von großformatigen Digitaldruckmaschinen.
Existiert in
6.2019
/
Themen
Elektrisches Fahren, Carsharing oder Park and Ride? Die Schwerpunktaktion 2020 des Deutschen Verkehrssicherheitsrats thematisiert moderne Formen der Mobilität.
Existiert in
5.2020
/
Themen
Der Report 4/2019 des Instituts für Arbeitsschutz (IFA) zeigt, wie viele Lärm Orthopädischuhmacherinnen und -schuhmacher bei der Arbeit ausgesetzt sind.
Existiert in
6.2019
/
Themen