Augenschutz in der Praxis

Schutzschild fürs Gesicht

Im Neusser Werk des Papierherstellers Essity kam es bei Beschäftigten zu Augenreizungen. Die Zusammenarbeit verschiedener Akteure brachte schließlich eine Lösung.

Jahresbericht 2024

Arbeit sicherer machen

Ein kurzer Blick auf einige Kennzahlen des Jahresberichts 2024.

Haut- und Handschutz

Neu gedacht

In der Druckindustrie sind Haut und Hände besonders belastet.

Meine BG ETEM - Serviceportal

Schnell zum Ziel

Hier erledigen Mitglieder ihre Anliegen sicher und unkompliziert.

Aktuelle Infos direkt in den Posteingang gibt's mit unserem Newsletter. Hier klicken!

Editorial

Sicherheit ist ein Prozess

Die Zeiten sind dynamisch und bringen zahlreiche Veränderungen mit sich. Das spiegelt sich auch in der Präventionsarbeit wider.

Wandkalender 2025/2026

Tierisch gut

Der neue Wandkalender der BG ETEM ist ab sofort erhältlich. Bilder aus der Tierwelt und klare Präventionsbotschaften zeigen auf, wie ein gesundes Betriebsklima gelingt.

Berufskrankheiten-Verordnung

Von Arsen und Blei bis Covid-19

Die Berufskrankheiten-Verordnung feiert ihren 100. Geburtstag.

Abteilung Mitglieder und Beitrag

Hier sind Sie richtig!

Sie haben ein Anliegen zu Themen wie Versicherungsschutz, Gewerbeanmeldung oder Beitragsbescheid? Die Abteilung Mitglieder und Beitrag der BG ETEM hilft schnell und kompetent.

Azubi-Preis

Wissen teilen 2.0

Ein Projekt von Auszubildenden der Ams-Osram AG in Schwabmünchen verbesserte mit digitalen Mitteln die Sicherheit der Beschäftigten. Dafür erhielten die Azubis den Präventionssonderpreis der BG ETEM.

Tipp von einem Experten

Bühne statt Korb

Lange Zeit waren Arbeitskörbe für den Einsatz mit Gabelstaplern das Mittel der Wahl, wenn es um Arbeiten in der Höhe ging. Inzwischen gibt es jedoch bessere Alternativen.

4. und 5. Sicherheitsregel

Stromunfälle verhindern

Die 5 Sicherheitsregeln schützen bei der Arbeit an elektrischen Anlagen. In Ausgabe 3.2025 haben wir die ersten drei Regeln näher beleuchtet, jetzt folgen die Regeln 4 und 5.

Beitragsfuß gesenkt

Entlastung für Mitgliedsunternehmen

Der Vorstand der BG ETEM hat im Frühjahr den Beitragsfuß gesenkt – auf 2,80.

Aktualisierte DGUV Information

Verarbeiten von flüssigen Beschichtungsstoffen

Die DGUV Information 209-046 zum Verarbeiten von flüssigen Beschichtungsstoffen wurde umfangreich überarbeitet und aktualisiert.

Unterweisungen

Leitfaden für Vorgesetzte

Für einen sicheren Betriebsablauf und gesunde Arbeitsbedingungen benötigen Beschäftigte die nötigen Informationen. Ein Leitfaden unterstützt Vorgesetzte beim Vorbereiten von Unterweisungen.

etem plus

Emissionsmessungen

Prävention an der Quelle

Der Einsatz emissionsarmer Maschinen, ­Arbeitsstoffe und Arbeitsverfahren leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Beschäftigten. Doch was bedeutet eigentlich genau „emissionsarm“?

Strahlenschutz

Gefahren durch Radon vermeiden

Das radioaktive Radon kann sich in Gebäuden anreichern und ist ein großer Risikofaktor für Lungenkrebs. Ein Vier-Stufenkonzept soll diese Anreicherung und die Gefährdung für Beschäftigte minimieren.

Fachtagung Textil und Mode

Arbeitsschutz auf dem Weg in die Zukunft

Wie beeinflusst künstliche Intelligenz den Arbeitsschutz? Sind Exoskelette die Zukunft? Und wie lassen sich Altmaschinen sicher weiter betreiben? Antworten gab es auf der Fachtagung Textil und Mode.