Lange Zeit waren Arbeitskörbe für den Einsatz mit Gabelstaplern das Mittel der Wahl, wenn es um Arbeiten in der Höhe ging. Inzwischen gibt es jedoch bessere Alternativen, beispielsweise Hubarbeitsbühnen und Teleskopstapler mit einem integrierten Arbeitskorb, von dem sich die jeweilige Maschine steuern lässt. Auch das Vorschriftenwesen schreitet stetig voran und berücksichtigt den Stand der Technik. Deshalb sind Arbeitskörbe in Verbindung mit Gabelstaplern nur noch für Ad-hoc-Arbeiten zulässig, bei denen schnell reagiert werden muss.
Markus Tischendorf, Aufsichtsperson der BG ETEM, Präventionszentrum Hamburg
Alle planbaren Tätigkeiten müssen mit einer sichereren Technik durchgeführt werden. Diese bietet viele Vorteile, beispielsweise den Niveauausgleich: Dieser sorgt dafür, dass die Plattform immer waagerecht steht. Wer keine eigene Hubarbeitsbühne besitzt, kann sie bei einem regionalen Anbieter mieten, entweder mit oder ohne Bedienpersonal.
→ info
- Checkliste – Einsatz von Hubarbeitsbühnen (Informationen für Unternehmensleitung und Führungskräfte): medien.bgetem.de
- Checkliste – Einsatz von Hubarbeitsbühnen (Informationen für Bedienpersonen): medien.bgetem.de
Diesen Beitrag teilen