Zwei Frauen an einem Tisch in Bürosituation im Gespräch, die eine redet und gestikuliert dabei
Wurde bei der Unterweisung alles geklärt? Nachfragen lohnt sich.

Um einen sicheren Betriebsablauf und gesunde Arbeitsbedingungen zu erreichen, müssen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die für sie wesentlichen Informationen erhalten. Bei der Vermittlung sollten Vorgesetzte einige Dinge beachten. Der zwölfseitige Leitfaden der BG ETEM hilft beim Vorbereiten von Unterweisungen.

Auszug der Inhalte:

  1. Zuständigkeit
  2. Rechtliche Grundlagen
  3. Möglicher Ablauf
  4. Anlässe einer Unterweisung
  5. Erfolgskontrolle

Da Unterweisungen schriftlich zu dokumentieren sind, enthält die Kurzbroschüre ein Musterformular als Kopiervorlage. Mitgliedsbetriebe der BG ETEM können 30 Exemplare der Broschüre kostenfrei erhalten und darüber hinaus weitere Exemplare im Medienportal bestellen (Bestellnummer: PU022-1).