Elektrohandwerk

Ohne Arbeitsschutz geht es nicht

Arbeitsschutz muss gelebt werden. Das zeigt die Uwe Möller Elektroanlagenbau GmbH. Dort wurde mutig und kollegial gehandelt, um Arbeitsklima und Sicherheit weiter zu verbessern.

Umgang mit Asbest

Neue Regeln

Seit dem 5. Dezember 2024 gilt die neue Gefahrstoffverordnung.

Radfahren

Sicher auf dem Sattel

Tipps für unfallfreies Zweiradfahren.

Gefahrstoffe

So wichtig ist das Expositionsverzeichnis

Anforderungen und Hilfestellung für die Umsetzung.

Newsletter abonnieren und aktuelle Infos direkt per Mail erhalten: hier klicken!

Editorial

Da wäre mehr drin gewesen

Die novellierte Gefahrstoffverordnung bleibt leider hinter den Erwartungen zurück. Sie bringt indes wichtige Änderungen beim Umgang mit Asbest, die wir für Sie zusammengefasst haben.

Termine

Weitere Termine
Gefährdungsbeurteilung

Bestandsaufnahme leicht gemacht

Die neue App der BG ETEM leitet Verantwort­liche aus Kleinstbetrieben in wenigen Klicks zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung.

Präventionspreis der BG ETEM

Sicher überbrückt

Die BG ETEM zeichnet mit dem Präventionspreis Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen. Der erste Preis ging diesmal an die e-netz Südhessen AG, Darmstadt.

Verordnung

Berufskrankheitenliste erweitert

Im Dezember 2024 hat das Bundeskabinett eine Verordnung beschlossen, nach der drei neue Krankheiten als Berufskrankheiten anerkannt werden können.

Meldepflicht des Unternehmens

Unfälle melden

Arbeitsunfälle sind bei einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Kalendertagen meldepflichtig. Das ist im Fall des Falles noch zu beachten.

Onlineveranstaltungen

Webinare „Kopfsache Mensch“

Die virtuelle Veranstaltungsreihe „Kopfsache Mensch“ der BG ETEM gibt einen Überblick über arbeitspsychologische Themen mit anschließender Diskussion.

Neue Erkenntnisse

Lichtflimmern bei LEDs

LED-Beleuchtung ist heutzutage allerorten im Einsatz. In speziellen Fällen kann es jedoch zu einem Stroboskop-Effekt kommen, einer Art optischer Täuschung. Dadurch steigt die Unfallgefahr.

Präventionspreis der BG ETEM

Weniger Blei am Klavier

Die Linde Klavierwerkstatt, Mannheim, erreichte diesmal den zweiten Platz beim BG ETEM Präventionspreis. Der belohnt Maßnahmen und Projekte, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen.

Gefahrstoffe

Sicherer Umgang mit Epoxidharzen

Mit Epoxidharzen wird in den unterschiedlichsten Branchen gearbeitet. Der Umgang mit ihnen stellt jedoch hohe Forderungen an den Arbeitsschutz, denn sie wirken reizend, ätzend und allergen.

Branchenvereinbarung

Gemeinsam gegen Stromunfälle

Etwa 4.000 Stromunfälle ereignen sich jedes Jahr. Der Grund dafür: Mindestens eine der 5 Sicherheitsregeln wurde nicht beachtet.

Seminare zu Verkehrssicherheit

Souverän unterwegs

Wer mehr weiß, kann besser fahren: Die BG ETEM bietet verschiedene Seminare zu Verkehrssicherheit an, die Wissen rund um sicheres Fahren in Theorie und Praxis vermitteln.

Freiwillige Versicherung

Umstellung auf höhere Summe möglich

Freiwillig Versicherte können auf Wunsch auf eine höhere Versicherungssumme umstellen. Das funktioniert ganz einfach online.

etem plus

Gefahrstoffe

Isopropanol: Gefährliche Nachbehandlung von 3D-Drucken

Isopropanol ist ein allgemein beliebtes Reinigungsmittel. Doch hinter der scheinbar harmlosen Flüssigkeit lauern ernsthafte Gefahren. Das sollten Unternehmen wissen und bei der Anwendung beachten.

Wäscherei

Gefahr auf dem Gelände

Lkw-Verkehr auf Betriebsgeländen stellt ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Eine klare und gut umgesetzte Sicherheitsstrategie kann helfen, die Risiken zu minimieren. Der mehrsprachigen Kommunikation...

Arbeitssicherheit

Trennschleifmaschinen und die Risiken

Trennschleifmaschinen sind weit verbreitet, bergen aber auch Risiken, etwa durch verschlissene oder defekte Trennscheiben. Was können können Unternehmen und Beschäftigte tun, um Unfälle zu vermeiden?