Themen
Die Zeiten sind dynamisch und bringen zahlreiche Veränderungen mit sich. Das spiegelt sich auch in der Präventionsarbeit wider.
Der neue Wandkalender der BG ETEM ist ab sofort erhältlich. Bilder aus der Tierwelt und klare Präventionsbotschaften zeigen auf, wie ein gesundes Betriebsklima gelingt.
Die Berufskrankheiten-Verordnung ist ein Meilenstein in der Geschichte der Berufsgenossenschaften: Seit 100 Jahren werden bestimmte berufsbedingte Erkrankungen beim Vorliegen aller Voraussetzungen als Berufskrankheit anerkannt. Ein Blick in die Historie – und nach vorn.
Sie haben ein Anliegen zu Themen wie Versicherungsschutz, Gewerbeanmeldung oder Beitragsbescheid? Die Abteilung Mitglieder und Beitrag der BG ETEM hilft schnell und kompetent.
Ein Projekt von Auszubildenden der Ams-Osram AG in Schwabmünchen verbesserte mit digitalen Mitteln die Sicherheit der Beschäftigten. Dafür erhielten die Azubis den Präventionssonderpreis der BG ETEM.
Lange Zeit waren Arbeitskörbe für den Einsatz mit Gabelstaplern das Mittel der Wahl, wenn es um Arbeiten in der Höhe ging. Inzwischen gibt es jedoch bessere Alternativen.
Die 5 Sicherheitsregeln schützen bei der Arbeit an elektrischen Anlagen. In Ausgabe 3.2025 haben wir die ersten drei Regeln näher beleuchtet, jetzt folgen die Regeln 4 und 5.
Der Vorstand der BG ETEM hat im Frühjahr den Beitragsfuß gesenkt – auf 2,80.
Die DGUV Information 209-046 zum Verarbeiten von flüssigen Beschichtungsstoffen wurde umfangreich überarbeitet und aktualisiert.
Für einen sicheren Betriebsablauf und gesunde Arbeitsbedingungen benötigen Beschäftigte die nötigen Informationen. Ein Leitfaden unterstützt Vorgesetzte beim Vorbereiten von Unterweisungen.
Diesen Beitrag teilen