Ist es nur eine Phase oder steckt mehr dahinter? Wenn Beschäftigte ihr Verhalten stark ändern, kann das auf psychische Probleme hinweisen. Wie Führungskräfte damit umgehen sollten.
Textil Medienerzeugnisse
Lärm kann zu einer irreversiblen Schwerhörigkeit führen. Grund genug, lärmarmen Maschinen den Vorzug zu geben. Lärmrichtwerte helfen bei der Beurteilung.
Energie Wasserwirtschaft
Im Projekt „Bekleidungscheck Sonnenstrahlung“ testeten Beschäftigte aus Bäderbetrieben Sonnenschutzbekleidung – mit überraschenden Ergebnissen.
Elektro Feinmechanik
Mit einer Online-Umfrage ermittelt die BG ETEM den Bedarf einer Fachtagung für die Branche Feinmechanik.
Welche Anforderungen bestehen für das Aufstellen neuer Maschinen oder den Austausch einzelner Maschinen in einer Produktionsanlage? Ein Überblick.
Aktuelle Unfälle, Tipps zum Lärmschutz oder zum Umgang mit Gefahrstoffen: Der Sicherheitsimpuls im Werk Traunreut der BSH Hausgeräte GmbH bietet wöchentlich kompakte Informationen zum Arbeitsschutz. Das zeigt bereits Wirkung.
Weitere Branchenartikel
editorial
Klare Vorgaben machen und zugleich den Beschäftigten Empathie vermitteln: Das allein schon ist für jede Unternehmerin und jeden Unternehmer Tag für Tag eine Herausforderung. Noch schwieriger wird es, wenn einzelne Mitarbeitende ein psychisches Problem haben. Wir zeigen in dieser Ausgabe, wie Sie mit solchen Situationen umgehen können und welche Hilfen die BG ETEM dazu anbietet.
mensch & arbeit
Thomas Neymanns, Arbeitspsychologe bei der BG ETEM, erklärt das Online-Tool zur Erfassung psychischer Belastung.
kompakt
Seit Jahresbeginn können Nutzer über das Serviceportal der gesetzlichen Unfallversicherung eine Vielzahl von Anliegen bequem online erledigen, zum Beispiel Belege einreichen oder Arbeitsunfälle anzeigen. Zusätzlich bietet die übergreifende Anbindung an das Nutzerkonto Bund Zugang zu weiteren Serviceleistungen.
service
Echte Hingucker für mehr Sicherheit. Die Plakatkampagne 2023 der BG ETEM zeigt in klaren Botschaften, worauf echte Profis bei der Arbeit achten. Mitgliedsbetriebe können die Plakate kostenlos bestellen.
Das Unfallrisiko im Umgang mit Gabelstaplern wird oft unterschätzt. Jedoch kann es auch hier zu lebensbedrohlichen Situationen kommen. Das neue RiskBuster-Video zeigt mögliche Gefahrensituationen auf und wie man sie vermeiden kann.
gesundheit
Im Herbst 2022 haben deutschlandweit an zehn Standorten des Technologiekonzerns Zeiss Gesundheitstage stattgefunden – digital und in Präsenz. Jana Jaschke, Head of Occupational Safety Germany, und Stephanie Bayer, Referentin im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, erklären im Interview, worauf es dabei ankam und wie ein Kooperationspartner der BG ETEM sie unterstützt hat.
Als Reaktion auf den Fachkräftemangel müssen Unternehmen auf unterschiedlichen Gebieten aktiv werden – und stärker auf die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten eingehen. Das sagt Martina Schmeink, geschäftsführende Vorständin des Demographie Netzwerk e.V. (ddn). Im Interview erklärt sie, wie eine Präventionskultur im Betrieb dabei hilft und warum insbesondere ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus stehen sollten.
Zeitungszustellerinnen und -zusteller müssen sich vielen Herausforderungen bei ihrer Arbeit stellen. Schlechte Witterung, Dunkelheit und die Gefahren im Straßenverkehr sind Ursachen vieler Unfälle. Tipps, wie sich Beschäftigte bestmöglich schützen können, geben das Faltblatt der BG ETEM sowie das Unterweisungsvideo „Sicherheit und Gesundheit bei der Zeitungszustellung“.
In vielen Unternehmen sind die Auswirkungen des Klimawandels spürbar, was auch Folgen für Arbeitsplätze und Tätigkeiten im Betrieb hat. Das hat eine repräsentative Umfrage der DGUV ergeben.
Berufsgenossenschaften arbeiten kostendeckend, Gewinne dürfen sie nicht erzielen. Beiträge werden deshalb nach dem Prinzip der nachträglichen Bedarfsdeckung erhoben.
Zum 01.04.2023 wird die Unfallverhütungsvorschrift „Laserstrahlung“ außer Kraft gesetzt. Dies wurde im Bundesanzeiger am 30. März 2023 öffentlich bekannt gegeben.
Die Firma Schäfer Elektronik GmbH hatte die Idee, den Zugang zu ihren Maschinen mit einem Passwortschutz zu versehen. Damit hat sie den ersten Platz beim Präventionspreis der BG ETEM errungen – und 10.000 Euro gewonnen.
Für unseren Präventionspreis suchen wir Maßnahmen und Projekte, die über das gesetzlich geforderte Maß hinausgehen. Die Teilnahme lohnt sich immer, denn Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit profitieren auf jeden Fall. Darüber hinaus winken natürlich auch attraktive Preise!
Während der Corona-Pandemie haben viele Menschen im Homeoffice gearbeitet. In der Folge sank die Zahl der Wegeunfälle deutlich.
Regress, Reha, Prävention. Die BG ETEM setzt zunehmend auf Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. Die Vorteile für Mitgliedsbetriebe und der sichere Einsatz der Technik stehen dabei im Fokus.
Die Trickfilmfigur Napo wird in ihren Videos mit verschiedenen Arbeitssituationen konfrontiert und lernt, wie diese zu meistern sind. Die Kurzfilme der DGUV thematisieren wichtige Arbeitsschutzthemen anschaulich mit Spaß und Humor. Dabei umgehen sie Sprachbarrieren, indem sie auf Worte verzichten und die Bilder für sich selbst sprechen lassen.
Mit dem neuen „profi“-Newsletter erhalten Beschäftigte künftig alle zwei Monate kompakte Infos rund um sicheres und gesundes Arbeiten - mit nützlichen Tipps für echte Profis und aktuellen Themen. Direkt und digital ins E-Mail-Postfach. Gleich abonnieren!
Bei Verstößen gegen arbeitsschutzrechtliche Bestimmungen kann die Berufsgenossenschaft Unternehmer und Geschäftsführer mit Bußgeldern belegen. Deren Höhe hängt unter anderem von der Schwere des Verstoßes ab.
Zu viel Sonnenstrahlung und Hitze können schädlich sein. Wer draußen arbeitet, sollte sich schützen können. Auch die Betriebe sind gefordert.
Alle sechs Jahre wählen Versicherte und Arbeitgeber in der Sozialversicherung ihre Vertreter in der Selbstverwaltung neu. Deren Aufgabe bei der BG ETEM: die Weichen stellen für eine wirksame und effiziente Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Die Podcast-Reihe „Ganz sicher“ gibt interessante Einblicke in die Themen der gesetzlichen Unfallversicherung.
Um Sicherheit und Gesundheit auch im Homeoffice während der Pandemie sicherzustellen, entwickelte der Oldenburger Energieversorger EWE einen Podcast – den es auch künftig geben wird.
Die neue Plakataktion der BG ETEM ist ein echter Hingucker. Zwölf Motive zeigen, worauf Beschäftigte bei der Arbeit achten müssen. Für Mitgliedsbetriebe kostenlos in unserem Medienportal. Mehr Infos für Profis gibt es in unserem Präventionsportal für Versicherte: https://profi.bgetem.de
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Jetzt anmelden