Selbstverständlich sicher verhalten

Anstupsen zur Sicherheit

„Nudging“ will Anreize dafür schaffen, dass sich Beschäftigte am Arbeitsplatz nahezu intuitiv sicher und gesund verhalten.

Sprechstunde im Betrieb

Ausweg aus der Krise

Immer häufiger stellen Betriebsärzte psychische Beschwerden von...

Kultur der Prävention

Vom Start bis zum Ziel

Jede Reise beginnt mit einer Routenplanung. Wie die E.DIS Netz...

Erhalten Sie aktuelle Informationen direkt in Ihre Mailbox

editorial

Schon mal angestupst?

Menschen verhalten sich nicht automatisch so, wie es zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll wäre. Das haben auch Wissenschaftler erkannt – und die "Nudging"-Methode entwickelt. Im Bereich...

Corona – So schützen Sie Ihre Beschäftigten

Die BG ETEM stellt Unternehmen allgemeine und branchenspezifische Informationsmaterialien zum Thema Corona-Arbeitsschutz zur Verfügung. Das Angebot wird ständig erweitert.

Termine

Weitere Termine

Finanzielle Stabilität entlastet Betriebe

Die Ausgaben eines Jahres für Prävention, Rehabilitation, Entschädigung, die Lastenverteilung zwischen den gewerblichen Berufsgenossenschaften sowie Verwaltungskosten werden im Folgejahr auf die...

Säumniszuschläge vermeiden

Die Berufsgenossenschaften sind verpflichtet, für verspätete Zahlungen Säumniszuschläge zu erheben. Betriebe, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine finanzielle Notlage geraten sind, haben jedoch...

Seminarbetrieb wieder gestartet

Die BG ETEM bietet seit Juni wieder ein reduziertes Angebot an Seminaren an, das hinsichtlich des Abstandgebotes und der Einhaltung von Hygieneregeln angepasst wurde. Denn der Schutz von...

Arbeitsminister dankt Berufsgenossenschaften

Als Partner der Betriebe im Arbeitsschutz unterstützen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen die Betriebe seit Beginn der Coronavirus-Pandemie mit Informationen und Instrumenten....

5 Sicherheitshelden weisen den Weg

Jedes Jahr ereignen sich mehr als 2.000 Stromunfälle. Und überdurchschnittlich oft sind jüngere Beschäftigte beteiligt. Ein unterhaltsames Video soll ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf die fünf...

23,9

Arbeitsunfälle gab es 2019 pro 1.000 Vollbeschäftigte. Die aktuelle Erhebung des Spitzenverbands der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen (DGUV) zeigt, dass das Unfallrisiko im Jahr 2019 weiter...

Virenschutz vor und hinter der Kamera

Eine Handlungshilfe für die Filmbranche bietet die BG ETEM zum Download an. Die enthaltenen Empfehlungen sollen das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 am Set reduzieren.

Mund und Nase richtig bedecken

Eine Kurzübersicht zum richtigen Umgang mit der Mund-Nasen-Bedeckung zum Schutz vor Corona hat die BG ETEM zum Herunterladen bereitgestellt. Wer bewegte Bilder bevorzugt, kann RiskBuster Holger...

Transport nach Unfall

Wie kommt die Verletzte zum Arzt?

Nach einem Unfall muss immer der Rettungsdienst gerufen werden. Stimmt nicht! Richtig ist: Die Ersthelfer vor Ort entscheiden, wie ein Verletzter zum Arzt oder in die Klinik kommt. Falsch ist nur,...

Plakate 2020

Sicherheitsregeln schützen Menschenleben: Mitgliedsbetriebe können die Plakate der Kampagne 2020 kostenlos bestellen.

Versicherung im Homeoffice

Das Coronavirus kam und Deutschland ging ins Homeoffice. Was ist, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert? Wann ist es ein Arbeitsunfall und wann nicht?

DGUV Information 213-106

Damit es nicht knallt

Eine neue DGUV-Information unterstützt Unternehmen bei der Beurteilung, ob Explosionsgefahren bestehen und wie im Bedarfsfall ein Explosionsschutzdokument regelkonform erstellt werden kann.

Ordnungswidrigkeiten- und Regressausschuss

Für Sicherheit, Gesundheit und Chancengleichheit

Bei fahrlässigen oder sogar vorsätzlichen Verstößen gegen den Arbeitsschutz wird der Ordnungswidrigkeiten- und Regressausschuss tätig. Seine Mitglieder verhängen notfalls auch Bußgelder – im Sinne der...

Digitale Transformation

Mit Hammer und Laptop

Handwerk und Digitalisierung – das ist kein Widerspruch. Viele Betriebe nutzen schon lange digitale Prozesse. Andere haben noch Nachholbedarf. Das zeigen Umfragen und Studien.

etem plus

Prävention bei Kanalarbeiten

Risiko Last

Ob in der Fertigung, bei der Instandhaltung oder auf Baustellen: Bei Kranarbeiten kommt es immer wieder zu schweren Arbeitsunfällen. Viele von ihnen ließen sich durch geeignete Präventionsmaßnahmen...

Unfall bei Wartungsarbeiten

Freitag nach eins

Wartung als Teil der Instandhaltung ist gefährlich. Die Unfallhäufigkeit liegt bei diesen Tätigkeiten rund 10- bis 20-mal höher als im Normalbetrieb. Diese Quote ist in den letzten 25 Jahren fast...

Vortragsveranstaltung ELEKTROTECHNIK

Jubiläumstreffen der Experten

Das wegen der Corona-Krise im Frühjahr verschobene 20.Symposium der BG ETEM findet jetzt am 8. und 9.Dezember 2020 im Kongress Palais Kassel statt. Ein aktuell angepasstes Hygienekonzept wird...

Elektrostatisches Beschichten

Explosive Mischung

Beim elektrostatischen Beschichten ergeben sich aus Sicht des Arbeitsschutzes Vor- und Nachteile. Weniger Lack und Schadstoffkonzentration in der Atemluft reduzieren die Gefahrstoffbelastung. Es...

Sicheres Nähen

Die Finger schützen

Tipps zum sicheren Arbeiten an Näh- und Steppmaschinen.

Unfall an Siebdruckmaschine

Gefährlicher Eingriff

Siebdruck ist zum Teil auch Handarbeit. Schaltleisten sollen verhindern, dass Beschäftigte von sich schließenden Druckwerksrahmen verletzt werden. Doch sie müssen richtig montiert und regelmäßig...

Arbeitsraum im Kanal- und Rohrleitungsbau

Genug Platz dank Simulation

Beim innerstädtischen Kanal- und Rohrleitungsbau müssen auch Vorgaben des Arbeitsschutzes beachtet werden. Die räumliche Enge kann aber dazu führen, dass benötigte Arbeitsräume nicht verfügbar sind.

Titandioxid

Weißmacher mit Grauschleier

Es sorgt für strahlendes Weiß und satte Farben. Und jetzt ist es als vermutlich krebserzeugend beim Einatmen eingestuft: Titandioxid. Was bedeutet das für den Umgang mit Farben und Lacken?

Elektroscooter

Neues Infoblatt zum betrieblichen Einsatz

Elektroscooter haben sich in vielen Städten als Spaßmobile und Alter­native zum Pkw etabliert. Doch wie sieht es mit der Nutzung im innerbe­trieblichen Verkehr aus?