Schon mal angestupst?

Menschen verhalten sich nicht automatisch so, wie es zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll wäre. Das haben auch Wissenschaftler erkannt – und die "Nudging"-Methode entwickelt. Im Bereich der Arbeitssicherheit will "Anstupsen" ohne zusätzliche Anreize erreichen, dass Beschäftigte intuitiv sicher handeln. Die BG ETEM erklärt, wie und wo das schon funktioniert.
editorial

Das Porträtfoto zeigt Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM. Er hat kurze Haare und trägt eine Brille. Er trägt ein dunkles Jackett, ein weißes Hemd und eine blau gestreifte Krawatte.

Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung

Ihr bester Mitarbeiter lässt nach, scheint sogar durchzuhängen? Okay, werden Sie vielleicht sagen, in letzter Zeit war es ein wenig stressig. Aber eventuell steckt doch mehr dahinter. Stress im Job und eine persönliche Krise: Das ist keine gute Mischung.

Natürlich kann ein Unternehmen die privaten Probleme seiner Beschäftigten nicht lösen – es kann aber am Arbeitsplatz zur Entlastung beitragen. Betriebsärzte oder Betriebsärztinnen sind wichtige Bausteine dabei. Sie haben die Wechselwirkung von Arbeit und Gesundheit im Blick. Oft reichen wenige Stellschrauben, um Belastungen durch kleine Veränderungen nachhaltig zu mindern. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag „Sprechstunde im Betrieb“.

Haben Sie Ihre Beschäftigten schon mal angestupst? Nein – nicht körperlich, sondern im übertragenen Sinn. Was mit dem englischen Begriff „Nudging“ beschrieben wird, kann man als „zum gesunden Verhalten anleiten – aber ohne erhobenen Zeigefinger“ bezeichnen. Wie das geht und welche Erfahrungen ein Unternehmen damit gemacht hat, erfahren Sie im Beitrag „Anstupsen zur Sicherheit“).

Und wenn etwas passiert ist? Ersthelfer am Unfallort sind oft unsicher, ob sie das Richtige tun. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Beschäftigten auch für den Notfall bestmöglich vorzubereiten. Mehr dazu im Beitrag „Wie kommt die Verletzte zum Arzt?“.

editorial
Weitere Textblöcke
Magazinkarte
Bereich Themen
document
4
6
12
nein
Bildergalerie
über Textblock 1 (oben)
Videos
Kategorisierung
Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de