Virenschutz vor und hinter der Kamera

Eine Handlungshilfe für die Filmbranche bietet die BG ETEM zum Download an. Die enthaltenen Empfehlungen sollen das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 am Set reduzieren.

Wie können Filme produziert werden, ohne die Beteiligten der Gefahr einer Corona-Infektion auszusetzen? Die BG ETEM hat dazu Empfehlungen erarbeitet. Ihre Botschaft: Weniger Menschen am Set, regelmäßiges Lüften, feste Teams und Mund-Nasen-Bedeckungen reduzieren das Risiko einer Ansteckung.

Dazu sollte eine Person bestellt werden, die die Maßnahmen des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards kontrolliert und durchsetzt. Die Empfehlungen gehen auch auf die Organisation, die Unterweisung der Beschäftigten und weitere Bereiche der Filmproduktion ein, wie etwa Tontechnik, Maske oder Requisiten.

→ download

www.bgetem.de, Webcode: M20780261
Branchenspezifische Handlungshilfe „Filmproduktion“ (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard)

kompakt
Weitere Textblöcke
Magazinkarte
Kein Bild
Bereich Themen
document
4
6
12
blau
nein
Bildergalerie
über Textblock 1 (oben)
Videos
Kategorisierung
Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de