Die Digitalisierung macht auch vor Firmen-Pkws nicht halt. Mit Telematiksystemen können Standorte, Fahrweise oder Kraftstoffverbrauch der von Beschäftigten genutzten Autos jederzeit erfasst werden. Arbeitgeber und Betriebsrat sollten festlegen, welche Daten für beide Seiten bedeutsam sind.
Arbeitssicherheit als Thema für Auszubildende scheint nicht...
Das proaktive Reha-Management der BG ETEM kommt bei den...
Das Reha-Management der BG ETEM hat von den Versicherten bei einer Befragung viel Lob bekommen. Das nehmen wir als Ansporn, uns noch weiter zu verbessern – für Sie, unsere Versicherten.
E-Scooter sind voll im Trend – aber leider auch nicht ungefährlich. Die Berufsgenossenschaften geben Tipps für sicheres Fahren.
12.12.2023 | Nürnberg
22.02.2024 | Virtuell
28.02.2024 | München
03.03.2024 | Frankfurt
08.03.2024 | Nürnberg
Mit den Gedanken ganz woanders? Stress? Müdigkeit? Unerfahrenheit? Wenn Menschen hinterm Lenkrad sitzen, können diese Faktoren gefährlich werden.
Antworten auf die meistgestellten Fragen zum Beitragsbescheid 2018 und zum Lohnnachweis digital im Überblick.
Wir bedanken uns bei Beschäftigten, die sich um die Arbeitssicherheit besonders verdient gemacht haben – mit einem kostenlosen BG ETEM-Kalender für 2020.
Kennen Sie Ihr Limit? Im neuen RiskBuster-Video zeigt Stuntman Holger Schumacher seine sechs Sicherheits-Prinzipien – und die lassen sich auf jede Tätigkeit und jedes Team übertragen.
Die nächste öffentliche Sitzung der Vertreterversammlung der BG ETEM ist am 5. Dezember 2019. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen.
In einem neuen DGUV Grundsatz werden die Anforderungen an die Aus- und Fortbildung von Laserschutzbeauftragten beschrieben Dies hilft dem Arbeitgeber bei der Auswahl des richtigen...
Raus aus der Sonne... wer bei der Arbeit starker UV-Strahlung ausgesetzt ist, hat ein Anrecht auf eine arbeitsmedizinische Vorsorge beim Betriebsarzt.
Wir überarbeiten die seit 40 Jahren gültige Vorschrift zur Verhütung elektrischer Unfälle – denn auch heute enden noch zwei Prozent der Arbeitsunfälle durch Strom tödlich.
Melden Sie sich zu unserer Vortragsveranstaltung an und erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen. Eine inklusive Abendveranstaltung bietet Raum zum Netzwerken.
Betriebliche Ersthelfer müssen von einer von der Berufsgenossenschaft ermächtigten Stelle ausgebildet werden. Das gilt auch für Beschäftigte aus anderen EU-Staaten.
Bewerben Sie sich jetzt für den Präventionspreis 2019! Einsendeschluss ist der 31. Dezember.
Sicherheitsregeln schützen Menschenleben: Mitgliedsbetriebe können die Plakate der Kampagne 2019 kostenlos bestellen.
Tätigkeit, Material und Passform – unser Handschuh-Check hilft Ihnen bei der Wahl des passenden Schutzhandschuhs.
Wie die richtige Schutzausrüstung für Beschäftigte aussieht, die an Gasleitungen arbeiten, geben spezielle Regelwerke vor. Wie diese umgesetzt werden können, haben Experten jetzt beraten.
Bei der Demontage eines Bauaufzugs auf einer Baustelle zur Errichtung eines Hochregallagers kam es zu einem tödlichen Unfall. Der Grund: Eine unsachgemäße Demontage und ein erhoffter Zeitgewinn.
Verstopft Wäsche eine Durchlaufwaschmaschine müssen Mitarbeitende in die Röhre einsteigen Eine gefährliche Arbeit Aufwendige Vorbereitungen sind nötig um nicht Leben zu riskieren Worauf...
Für Elektriker im ESD-Bereich stellt sich die Frage, ob spezielle Schutzschuhe auch bei Instandhaltungsarbeiten oder Reparaturen an elektrischen Anlagen getragen werden dürfen. Wir geben die Antwort.
Tragödie bei Demontage an einer Gasstation. Das Ende einer Rohrleitung schlägt um und trifft einen Mitarbeiter.
Exposition gegenüber Gefahrstoffen Schweißarbeiten Lärmbelastung oder Zwangshaltungen können die Gesundheit der Beschäftigten gefährden Arbeitsmedizinische Beratung kann Mitgliedsbetrieben...
Sie sorgen für passende Bedingungen beim Druck und in der Papierverarbeitung Luftbefeuchter Schlecht gewartet sind sie eine Gefahr für die Gesundheit Worauf Unternehmen bei Anschaffung Betrieb...
Aktuelle Statistik zum Unfallgeschehen 2018 als Download erhältlich
Im Rahmen eines BGHM-Forschungsprojekts wurden umfangreiche Untersuchungen an unterschiedlichen Elektroschweißeinrichtungen durchgeführt Im folgenden Text werden das Projekt und seine Ergebnisse...