Themen

Hilfe in schwieriger Zeit

Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Um außergewöhnliche Härten abzufedern, räumt die BG ETEM ihren Mitgliedern die Möglichkeit zur Beitragsstundung ein. Daneben stehen unsere Expertinnen und Experten an unserer Corona-Hotline für Fragen zum Arbeitsschutz zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen auch den Besuch unserer Webseite, auf der wir fortlaufend aktualisierte Corona-Infos anbieten.

drupa auf April 2021 verschoben

Die wegen der Verbreitung des Corona-Virus verschobene drupa 2020 in Düsseldorf findet vom 20. bis 30. April 2021 statt.

Termine

Kommende Termine und Veranstaltungen

Corona – So schützen Sie Ihre Beschäftigten

Die BG ETEM stellt Unternehmen Informationsmaterialien zum Thema Corona-Arbeitsschutz zur Verfügung. Das neue Plakat mit allgemeinen Schutzbestimmungen sowie ein Faltblatt zur Vorgehensweise im Infektionsfall sind über das Medienportal bestellbar.

Infos für die Branchen

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt verändert. Das wirft viele Fragen zum Arbeitsschutz und Verhalten im Infektionsfall auf. Die BG ETEM schafft Klarheit mit einem umfassenden Informationsangebot und passgenauen branchenspezifischen Hinweisen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Strahlende Gefahr

Bei Arbeitsverfahren mit inkohärenter optischer Strahlung können erhebliche körperliche Schädigungen auftreten. Vor ihrer Anwendung muss deshalb geprüft oder abgeschätzt werden, ob die Expositionsgrenzwerte eingehalten werden.

Versichert oder nicht?

Das Arbeitszeitgesetz schreibt es vor: Arbeit ist durch Ruhepausen zu unterbrechen. Pausen zählen somit nicht zur Arbeitszeit. Doch was heißt das für den Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung?

Plakate 2020

Sicherheitsregeln schützen Menschenleben: Mitgliedsbetriebe können die Plakate der Kampagne 2020 kostenlos bestellen.

Die Welle richtig surfen

Die Diskussion um die Arbeitswelt der Zukunft dreht sich um die Reaktionsfähigkeit von Organisationen auf Veränderungen, aber auch um die Furcht vieler Menschen vor Überforderung. Der Schweizer Unternehmensberater Haeme Ulrich und Dr. Just Mields, Arbeitspsychologe bei der BG ETEM, zeigen Lösungswege auf.

Vor Hautkrebs schützen

Sonnenschutz hört nicht bei der Sonnenbrille auf. Wer im Freien arbeitet und permanenter Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, sollte UV-Schutzmittel auf exponierte Hautstellen auftragen, um Krebserkrankungen vorzubeugen. Auch und besonders im Bereich der Lippen.

Intelligent gekleidet

Smarte Textilien entwickeln sich zu einem wichtigen Helfer im Arbeitsschutz – und zur Zukunftshoffnung der deutschen Textilindustrie. Sie schützen vor Verbrennungen, heilen Wunden und denken mit.

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de