Themen

Dranbleiben

Gleichstrom erlebt dank Photovoltaik, Elektromobilität und neuer Formen der Gebäudeenergieversorgung ein Comeback – das aber auch Gefahren birgt. Wir beleuchten den Stand der Dinge und zeigen, wie auch kleine Unternehmen etwas gegen Stress am Arbeitsplatz tun können.

Action für Arbeitssicherheit

Die Gefährdungen am Filmset sind so vielseitig wie die Filmprojekte selbst. Ein Seminar vermittelt, worauf es beim sicheren Dreh ankommt.

Termine

Kommende Termine und Veranstaltungen

Start in die nächste Runde

Die gesetzliche Frist zur Abgabe des digitalen Lohnnachweises endet am 16. Februar 2020. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Schritte.

Frühzeitig eingreifen

Schnellstmögliche Hilfe, wenn die Psyche betroffen ist: Dafür sorgt das Psychotherapeutenverfahren in der gesetzlichen Unfallversicherung.

Jetzt mitmachen beim Media Festival

Unternehmen, Agenturen und Personen können sich beim Internationalen Media Festival für Prävention um Preise für Medien zur Arbeitssicherheit bewerben.

So laut ist die Arbeit

Der Report 4/2019 des Instituts für Arbeitsschutz (IFA) zeigt, wie viele Lärm Orthopädischuhmacherinnen und -schuhmacher bei der Arbeit ausgesetzt sind.

Stuntleute testen E-Scooter

Der Test eines E-Scooters durch Stuntman Holger Schumacher zeigt: Scooter-Fahrer sollten einen Helm tragen, zunächst üben und die Verkehrsregeln beachten.

Plakate 2019

Mitgliedsbetriebe der BG ETEM können die Plakate der Plakatkampagne 2019 noch immer kostenlos bestellen.

Mindestversicherungssumme angepasst

Bestimmte Unternehmerinnen und Unternehmer können ihre Versicherungssumme bei der BG ETEM zwischen einer Mindest- und der Höchstsumme frei wählen. Die Mindestversicherungssumme wurde zum Jahresbeginn 2020 angepasst.

Vorschussbescheid 2019

Im Januar 2020 erhalten alle Unternehmen und freiwillig versicherten Personen, deren Bruttobeitrag für 2018 mindestens 1.000 Euro betrug, den Vorschussbescheid für das Umlagejahr 2019.

Leben ohne Sucht

Die Initiative „Jugend will sich-er-leben“ will noch im laufenden Schuljahr die Gefahren von Sucht für die Arbeitssicherheit zum Schwerpunktthema ihres Programms für Berufsschulklassen machen.

Ihre Meinung ist gefragt!

Wie kann die BG ETEM Ihren Betrieb noch besser bei den Herausforderungen der digitaler werdenden Arbeitswelt unterstützen? Unsere Umfrage zur Umsetzung von „Industrie 4.0 / Arbeiten 4.0“ gibt Ihnen die Möglichkeit, uns Ihre Wünsche und Probleme mitzuteilen. Machen Sie mit!

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de