Der Rentenausschuss entscheidet über Rentenansprüche nach einem Arbeits- oder Wegeunfall. Ein neues Video der DGUV erklärt, wie er arbeitet – und welche ...
Existiert in
2.2020
/
Themen
Als Zeuge eines Unfalls ist jeder Bürger aufgerufen, Hilfe zu leisten. Als Ersthelfer ist er dabei grundsätzlich gegen Eigen- und Fremdschäden versichert.
Existiert in
2.2020
/
Themen
Die neue TRGS 527 „Tätigkeiten mit Nanomaterialien“ ist eine Hilfestellung für die Gefährdungsbeurteilung.
Existiert in
2.2020
/
Themen
Soziale Medien gehören zu den effektivsten Werkzeugen, um breite Aufmerksamkeit für eigene Themen zu gewinnen. Das sollten sich Arbeitsschützerinnen und ...
Existiert in
2.2020
/
Themen
Sicherheitsregeln schützen Menschenleben: Mitgliedsbetriebe können die Plakate der Kampagne 2020 kostenlos bestellen.
Existiert in
2.2020
/
Themen
Produkte haben deutsche Marktüberwachungsbehörden 2018 als gefährlich eingestuft.
Existiert in
2.2020
/
Themen
Die BG ETEM will mit dem Grundseminar „Defensives Fahren“ das Bewusstsein für Gefahrensituationen schärfen und zu einem besonnenen Fahrverhalten anregen.
Existiert in
2.2020
/
Themen
Sind Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter beruflich im Ausland unterwegs, greift in der Regel der gesetzliche Unfallversicherungsschutz. Doch es gibt Ausnahmen. ...
Existiert in
2.2020
/
Themen
Die deutsche Industrie fordert mehr Geld vom Staat für die Raumfahrt. Ihr Ziel: ein eigener Startplatz für Raketen. Damit will sie vom weltweiten Boom mit ...
Existiert in
2.2020
/
Themen
Leitern dürfen für Arbeiten in der Höhe nur eingeschränkt verwendet werden. Das schreibt die einschlägige Technische Regel vor. Dazu hilft eine gute ...
Existiert in
2.2020
/
Themen