Ausgezeichnete IdeenDie BG ETEM zeichnet mit dem Präventionspreis Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen. Diese vier Unternehmen haben im Jahr 2024 Auszeichnungen erhalten.https://etem.bgetem.de/5.2025/themen/ausgezeichnete-ideenhttps://etem.bgetem.de/++resource++plone-logo.svg
Präventionspreis der BG ETEM
Ausgezeichnete Ideen
Die BG ETEM zeichnet mit dem Präventionspreis Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen. Diese vier Unternehmen haben im Jahr 2024 Auszeichnungen erhalten.
Schiebeelement sichert Eingriff
Die Haupttür mit Fenster ist elektronisch verriegelt und lässt sich erst öffnen, wenn die Maschine stillsteht.TWE Vliesstoffwerke: Zur Qualitätskontrolle an Vliesstoffanlagen ist es nötig, zwischen den Nadelmaschinen auf Produzierte Ware zuzugreifen. Ein Schiebeelement sorgt dafür, dass Beschäftigte dabei nicht an die Walzeneinzugsstellen kommen. Es lässt sich mit geschlossenen Seiten bis an die laufende Warenbahn heranfahren, ein kleines Fenster ermöglicht wie gewohnt die Qualitätsprüfung. Ein Eingriff in drehende Walzen ist nicht möglich.
Kunststoffgriffe reduzieren Risiko
Dank des fest verschraubten Zweiergriffs befinden sich bei der Entnahme nun beide Hände außerhalb des Gefahrenbereichs.MM Graphia Trier: Diverse Arbeiten an Stanzen erfordern es, sogenannte Ausbrechrahmen herauszuziehen. Feste Griffe sind von dem Hersteller der Stanzen im Betrieb nicht vorgesehen – es drohen Quetschungen. Das Verpackungsunternehmen MM Graphia Trier hat eigenständig eine Lösung entwickelt. Ergebnis: fest verschraubte Zweiergriffe. Diese hat das Unternehmen selbst per 3D-Druck aus Kunststoff angefertigt und zunächst zu Testzwecken eingebaut. Bei dieser Lösung befinden sich beide Hände außerhalb des Gefahrenbereichs. Die zweimonatige Testphase verlief so erfolgreich, dass das Unternehmen die Griffe durch eine externe Firma als Sonderanfertigung aus Metall anfertigen ließ und einbaute. Die Änderung wurde mittlerweile an allen gleichartigen Stanzen übernommen und umgesetzt.
Nächste Bewerbungsfrist:
14. November 2025
Ab sofort können die Mitgliedsbetriebe der BG ETEM jederzeit einen Beitrag für den Präventionspreis einreichen. Es gibt keinen Einsendeschluss mehr. Die Bewerbung geht ganz einfach per Onlineformular. Wer jetzt seine Bewerbung einreicht, könnte 2026 auf dem Siegertreppchen stehen. Hier werden auch häufige Fragen beantwortet und weitere Hilfestellungen gegeben.
Rückenschonend befüllen und entnehmen
Individuell auf Stapelhöhe angepasst befüllt: die Behälter.JTEKT Bearings Deutschland (inzwischen Durkopp GmbH): Wie lassen sich Kisten voll fertiger Teile aus einem Montageautomaten rückenschonend anheben und absetzen? Das war die Frage, mit der sich JTEKT Bearings beschäftigt hat. Die fertigen Teile fielen zuvor aus dem Montageautomaten in Transportkisten, die bis zu 35 Kilogramm wogen und händisch bewegt wurden. Pro Schicht und pro Beschäftigtem konnten das bis zu 40 volle Kisten sein. Schwerstarbeit! Die Lösung – und ein Gewinn für die Ergonomie: eine direkt am Automaten aufgestellte Befüllstation. Die leeren Kisten werden nun individuell auf Stapelhöhe angepasst und dann befüllt. Danach müssen die Beschäftigten die befüllten Kisten nur noch auf dem Bodenroller wegschieben.
Ergonomischer Handwagen erleichtert das Nachfüllen
Macht den Unterschied: der spezielle Kippmechanismus.MM Gravure Trier: In Druckereien kann das Nachfüllen von Lack und Farbe Aus schweren Behältern bei Beschäftigten zu Rückenbeschwerden führen. Ein ergonomischer Handwagen schafft jetzt Abhilfe: Die schweren Gebinde stehen darauf fest in einer Halterung und lassen sich zunächst sicher zum Zielort rollen. Der spezielle Kippmechanismus am Handwagen reduziert dann den benötigten Kraftaufwand beim Nachfüllen auf ein Minimum.
Stephan Kuhn
→ Gute Idee gehabt? Jetzt bewerben!
Die Bewerbungsphase für den Präventionspreis 2026 hat begonnen: Reichen Sie jetzt Ihre Bewerbung ein und stehen Sie vielleicht 2026 auf dem Siegerpodest!
Alle zwei Jahre zeichnet die BG ETEM Maßnahmen und Projekte von Mitgliedsunternehmen aus, die für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sorgen. Das sind die ausgezeichneten Konzepte 2024. Einsendeschluss für 2026: 14.11.2025.
Die BG ETEM zeichnet mit dem Präventionspreis Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen. Der erste Preis ging in diesem Jahr an die e-netz Südhessen AG, Darmstadt, für ihren Sicherungs-Überbrückungskoffer.
Die BG ETEM zeichnet mit dem Präventionspreis Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen. Der zweite Preis ging diesmal an die Linde Klavierwerkstatt, Mannheim, für ihre bleifreien Tastengewichte.
Mit einem ergonomischeren Montageprozess entlastet Siemens Energy, Mülheim an der Ruhr, Beschäftige und belegte den dritten Preis beim diesjährigen Präventionspreis der BG ETEM.
Ein Projekt von Auszubildenden der Ams-Osram AG in Schwabmünchen verbesserte mit digitalen Mitteln die Sicherheit der Beschäftigten. Dafür erhielten die Azubis den Präventionssonderpreis der BG ETEM.
Diesen Beitrag teilen