„Das war unser gordischer Knoten“, erklärt Georg Götz, Abteilungsleiter Betrieb Strom bei der e-netz Südhessen AG in Darmstadt mit einem Schmunzeln. Ein Thema, das die Branche seit Jahrzehnten beschäftigt: Wie lassen sich, wenn dafür zwingende Gründe vorliegen, Sicherungen sicher tauschen, auch ohne die Versorgung im Niederspannungsnetz zu unterbrechen? Im vergangenen Jahr konnte ein Projektteam diesen Knoten nun endlich zerschlagen. Und zwar mit dem Sicherungs-Überbrückungskoffer (SÜK), dessen Elektronik Fehler im Arbeitsablauf erkennt, Phasengleichheit optisch signalisiert und Fehlbedienung bei Phasenungleichheit verhindert – das erhöht das Sicherheitsniveau für die Fachkraft enorm. „Arbeitsschutz war und ist bei uns schon immer sehr wichtig“, sagt Götz. „Und so haben wir die zuständige Aufsichtsperson der BG kontaktiert und ihn gebeten, sich unsere Entwicklung anzuschauen.“
Gute Idee gehabt? Dann jetzt bewerben!
- Die Bewerbungsphase für den Präventionspreis 2026 hat begonnen.
- Reichen Sie jetzt Ihre Bewerbung ein und stehen Sie vielleicht 2026 auf dem Siegerpodest!
- Stichtag ist der 14.11.2025.
Hier geht's zur Bewerbung.
Positive Rückmeldung motiviert
Stephan Kuhn
→ info
- Die 5 Sicherheitsregeln im Elektrohandwerk: www.bgetem.de, Webcode 24687288
- Infos zum Präventionspreis der BG ETEM: www.bgetem.de, Webcode 21955894
Diesen Beitrag teilen