Christoph Kerschgens in Werkstatt vor Werkbank und gut sortierter Werkzeugwand. Er blickt in die Kamera und lächelt.
Preisträger Christoph Kerschgens: „Mir macht Arbeiten keinen Spaß, wenn ich weiß, dass die Gesundheit darunter leidet.“

Wirkliche Chancen auf den Gewinn eines Präventionspreises hat sich Christoph Kerschgens als Einmannunternehmen nicht aus-
gerechnet: „Ich habe mein Konzept auf einer Fachtagung vorgestellt. Dort erfuhr ich vom Präventionspreis der BG ETEM und habe mich einfach mal beworben. Der zweite Platz hat mich total überrascht und sehr gefreut“, sagt Kerschgens, der 2003 erfolgreich eine Ausbildung zum Klavierbauer abschloss und seit 2021 eine Klavierwerkstatt in Mannheim betreibt.

Weg mit dem Blei

Hebel mit eingesetzten Messinggewichten liegt auf der Klaviatur
Die Tastengewichte wirken zunächst unscheinbar, leisten aber einen wichtigen Beitrag für Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit.
„Wenn man Instrumente zerlegt, überarbeitet und neu zusammenbaut, beginnt man, Arbeitsschritte und Komponenten zu überdenken“, erzählt der Preisträger. Mit seinen prämierten Tastengewichten reagierte er auf die unangenehme Arbeit mit Bleinieten, die traditionell beim Auswiegen von Klaviaturen und Dämpfungen genutzt werden. Kommt es zur Korrosion von Blei, entsteht pulverartiges Bleiweiß („Bleizucker“), das gesundheits­gefährdender ist als solides Blei. Beim Abbohren oder Abschaben kann dieses Bleiweiß als Staub in die Luft gelangen. Besonders belastend ist die Aufnahme über Mund und Atemwege. Entsprechend wichtig sind Schutzmaßnahmen wie Handschuhe, Atemschutzmaske sowie Schutzbrille und eine gute Arbeitsplatzhygiene, die Verschleppung vermeidet. Kersch­gens war das Blei zunehmend leid und suchte mithilfe von zwei befreundeten Kollegen eine Alternative, um es zu ersetzen.

Entwicklergeist

„Ich wusste, dass es in der Vergangenheit ähnliche Vorstöße gab“, sagt Kerschgens. „Leider war keiner davon gleichermaßen praktikabel für Neubau und Reparatur. Ich wollte einen Ansatz für beides.“ Das Ergebnis von zweieinhalb Jahren Arbeit: speziell verarbeitete Messingzylinder, die zwar teurer sind als Blei, dafür aber nachhaltig und ungefährlich. Unter anderem verkaufen bereits zwei große Anbieter von Klavierbaumaterial die Zylinder. Eine reife Leistung.

Ingmar Böke