Wirkliche Chancen auf den Gewinn eines Präventionspreises hat sich Christoph Kerschgens als Einmannunternehmen nicht aus-
gerechnet: „Ich habe mein Konzept auf einer Fachtagung vorgestellt. Dort erfuhr ich vom Präventionspreis der BG ETEM und habe mich einfach mal beworben. Der zweite Platz hat mich total überrascht und sehr gefreut“, sagt Kerschgens, der 2003 erfolgreich eine Ausbildung zum Klavierbauer abschloss und seit 2021 eine Klavierwerkstatt in Mannheim betreibt.
Weg mit dem Blei
Gute Idee gehabt? Dann jetzt bewerben!
- Die Bewerbungsphase für den Präventionspreis 2026 hat begonnen.
- Reichen Sie jetzt Ihre Bewerbung ein und stehen Sie vielleicht 2026 auf dem Siegerpodest!
- Stichtag ist der 14.11.2025.
Hier geht's zur Bewerbung.
Entwicklergeist
„Ich wusste, dass es in der Vergangenheit ähnliche Vorstöße gab“, sagt Kerschgens. „Leider war keiner davon gleichermaßen praktikabel für Neubau und Reparatur. Ich wollte einen Ansatz für beides.“ Das Ergebnis von zweieinhalb Jahren Arbeit: speziell verarbeitete Messingzylinder, die zwar teurer sind als Blei, dafür aber nachhaltig und ungefährlich. Unter anderem verkaufen bereits zwei große Anbieter von Klavierbaumaterial die Zylinder. Eine reife Leistung.
Ingmar Böke
→ info
- Präventionspreis der BG ETEM: www.bgetem.de, Webcode 21955894
- Brancheninformationen Feinmechanik „Musikinstrumente“: www.bgetem.de, Webcode 16716393
Diesen Beitrag teilen