Im Jahr 2023 verzeichnete die BG ETEM 12.535 meldepflichtige Wegeunfälle. 20 davon verliefen tödlich. Jeder Wegeunfall ist einer zu viel. Die BG ETEM unterstützt ihre Versicherten und Mitgliedsbetriebe deshalb gezielt mit einem umfangreichen Seminarangebot zum Thema Verkehrssicherheit. Die gehört zur Prävention und kann dazu beitragen, menschliches Leid und Kosten zu vermeiden. Die Fortbildungen vermitteln Teilnehmerinnen und Teilnehmern alltagstaugliches Wissen rund um sicheres Fahren – anwendbar im Beruf ebenso wie im Privatleben.
Die wichtigsten Seminare im Überblick
Nr. 374
BG-Fahrsicherheitstraining für Pkw- und Transporter-Fahrer „Sicher und gelassen ankommen“
Zielgruppe: Versicherte der BG ETEM, die viel mit den besagten Fahrzeugen unterwegs sind.
Voraussetzung: Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für Pkw und/oder Transporter sein.
Ziel: Risiken des Straßenverkehrs vorausschauender erkennen und einschätzen können, Gefahren vermeiden und entsprechende Fahrzeugtechniken erlernen.
Inhalt: Im Seminar geht es unter anderem um die richtige Sitzposition, Lenkradhaltung, die Relevanz des Sicherheitsgurts, den toten Winkel, Sicherheitsabstand und Reaktionszeit. Das Seminar thematisiert Risikofaktoren wie Reaktionszeit und Bremsweg, Müdigkeit am Steuer und unterschiedliche Fahrbahnbeläge. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen typische Gefahrensituationen kennen und absolvieren praktische Fahrübungen, zum Beispiel Parcoursfahrten.
Mitbringen: Ein verkehrssicheres und gut vorbereitetes Fahrzeug pro Teilnehmerin und Teilnehmer.
Nr. 378
Grundseminar Defensives Fahren (Pkw)
Zielgruppe: Beschäftigte und Führungskräfte
Voraussetzung: Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Wer teilnehmen will, braucht eine Fahrerlaubnis für die Fahrzeugklasse.
Ziel: Eigenes Fahrverhalten überprüfen und, wenn nötig, korrigieren können. Vorteile des defensiven Fahrens („defensive driving“) erfahren. Bewusstsein für Gefahrensituationen bilden.
Inhalt: Fahrphysikalische Grundlagen, Ladungssicherung im Pkw, Erste Hilfe und Unfallstellenabsicherung (Simulatortraining), Fahrübungen auf einem Übungsplatz mit dem eigenen Fahrzeug.
Mitbringen: Ein verkehrssicheres und gut vorbereitetes Fahrzeug pro Teilnehmerin oder Teilnehmer.
Nr. 379
Aufbauseminar Defensives Fahren (Pkw)
Zielgruppe: Beschäftigte mit erhöhter Fahrtätigkeit, Führungskräfte, Außendienst, Service- und Montagepersonal, Vertriebsmitarbeiterinnen und - mitarbeiter, Zustelldienste und Fahrerinnen und Fahrer im erhöhten Stressbereich.
Voraussetzung: Die Teilnahme am Grundseminar Defensives Fahren liegt nicht länger als drei Jahre zurück.
Ziel: Auffrischung zu defensiven Verhaltensweisen im Straßenverkehr, die im Grundseminar vorgestellt wurden. Es geht um die Bedeutung von Geschwindigkeit, Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und um richtige Ladungssicherung. Auf dem Verkehrsübungsplatz werden die im Grundkurs absolvierten Übungen in noch komplexeren Situationen erlernt.
Inhalt: Fahrphysikalische Grundlagen, Ladungssicherung im Pkw, Simulatortraining zu Erster Hilfe und Unfallstellenabsicherung, Rettung von Personen aus Autos, die auf dem Dach liegen, Fahrübungen auf einem Übungsplatz mit dem eigenen Fahrzeug.
Mitbringen: Ein verkehrssicheres und gut vorbereitetes Fahrzeug pro Teilnehmerin oder Teilnehmer.
Weitere Seminarangebote
Nr. 375: Sachkundiger Ladungssicherung – Teil A – Unfallprävention bei der Verladung
Nr. 377: Ladungssicherung im Pkw-Kombi und Kastenwagen
Nr. 376: Fortbildung Sachkundiger der Ladungssicherung
Nr. 397: Sachkundiger Ladungssicherung – Teil B – Unfallprävention bei der Verladung
Nr. 380: Defensives Fahren mit dem Motorrad
Nr. 382: Kleintransporter sicher fahren
Speziell für Azubis und junge Mitarbeitende
Nr. 118: Verkehrssicherheitsseminar „Alles im Griff? – Clever abfahren“ (theoretischer Teil)
Nr. 408: Verkehrssicherheitsseminar „Alles im Griff? – Clever abfahren“ (fahrpraktischer Teil)
→ info
- Seminardatenbank: www.bgetem.de, Webcode 21788705
- Übersichtsseite Ladungssicherung: www.bgetem.de, Webcode 13285652
Diesen Beitrag teilen