Eine Gruppe von drei Männern und einer Frau blicken zu einer zweiten Frau, die etwas erklärt..

Die Broschüren der BG ETEM zur Berücksichtigung der psychischen Belastung in der Gefährdungsbeurteilung sind effizient und praxisnah. Sie sind auf die Bedürfnisse von Betrieben unterschiedlicher Größen zugeschnitten. Jetzt gibt es eine Broschüre für kleinere Betriebe mit bis zu 6 Beschäftigten. Die Broschüre für Betriebe mit 7 bis zu 50 Beschäftigten wurde aufgrund zahlreicher Praxiserfahrungen weiterentwickelt.
  

Betriebe mit bis zu 6 Beschäftigten

Titelseite der BG ETEM Broschüre Läuft bei uns, auf der drei Personen abgebildet sind, die gemeinsam an einem Tisch im Gespräch kleine Karteikarten zwei Plänen zuordnen.Allein schon aufgrund fehlender Anonymität ist eine klassische Beschäftigtenbefragung in Kleinstbetrieben und kleinen Teams oft nicht praktikabel. Die Broschüre „Läuft bei uns, oder?“ bietet eine einfache Lösung: In einer Gesprächsrunde werden mithilfe von „Stresskarten“ alltägliche Belastungen identifiziert und konkrete Verbesserungen abgeleitet. So gelingt der Einstieg in die Beurteilung psychischer Belastung ganz unkompliziert.
  

Betriebe mit 7 bis 50 Beschäftigten

Titelseite der BG ETEM Broschüre Gemeinsam zu gesunden Arbeitsbedingungen: Eine Gruppe von drei Männern und einer Frau blicken zu einer zweiten Frau, die etwas erklärt.Die Broschüre ist nun mit verbesserten Arbeitsmaterialien und neuem Design verfügbar. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, ein knapper Fragebogen und aktualisierte Arbeitsposter unterstützen bei der Gruppendiskussion. Der aktualisierte Maßnahmenplan und ein Download-Bonusposter helfen dabei, die Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen abzubilden und den Prozess am Laufen zu halten.