Themen

Arbeitsschutz benötigt Haltung und Engagement. Damit lässt sich einiges bewirken, unabhängig von der Größe des Betriebes.

Kommende Termine und Veranstaltungen

Die BG ETEM zeichnet mit dem Präventionspreis Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen. Diese vier Unternehmen haben im Jahr 2024 Auszeichnungen erhalten.

Der Außendienst der Abteilung Mitglieder und Beitrag bei der BG ETEM besucht Mitgliedsbetriebe vor Ort, wenn Beratungsbedarf besteht oder etwas mit der Entgeltmeldung nicht stimmt. Dabei geht es nicht ums Geldverdienen, sondern um gerecht verteilte Lasten in der Solidargemeinschaft.

Wer aufgrund eines Arbeitsunfalls, einer Berufskrankheit oder während daraus resultierenden medizinischen Reha-Maßnahmen arbeitsunfähig wird, hat einen Anspruch auf Verletztengeld von der Berufsgenossenschaft. Die wichtigsten Informationen im Überblick.

Am 27. Juni kam die Vertreterversammlung der BG ETEM in Kassel zusammen. Sie beschloss unter anderem die überarbeitete DGUV Vorschrift 2 in der Fassung für die BG ETEM.

Lärmschwerhörigkeit ist nicht heilbar und schränkt den Alltag von Betroffenen stark ein. Umso wichtiger ist es, Beschäftigte bei der Arbeit vor Lärm zu schützen. Unter­nehmen können sich an einer bewährten Schutzmaßnahmen-Hierarchie orientieren: dem STOP-Prinzip.

Die Broschüren der BG ETEM zur Berücksichtigung der psychischen Belastung in der Gefährdungsbeurteilung sind effizient und praxisnah. Sie sind auf die Bedürfnisse von Betrieben unterschiedlicher Größen zugeschnitten.

Der neue Wandkalender der BG ETEM ist ab sofort erhältlich. Bilder aus der Tierwelt und klare Präventionsbotschaften zeigen auf, wie ein gesundes Betriebsklima gelingt.