Grafik Akku leerGrafik Akku halb vollGrafik Akku voll

Pausen sind wichtig, damit Körper und Geist sich von Belastungen erholen können. Wer den Arbeitsalltag immer mal wieder unterbricht, um durchzuatmen, ist nachweislich produktiver und kann sich besser konzentrieren. Damit sinkt auch das Risiko für Arbeitsunfälle. Um diesen Effekt zu erzielen, reichen schon ein paar Minuten. Kleine Momente der Regeneration stärken sowohl psychische als auch physische Ressourcen.

Zeit nehmen und nutzen
Wie genau Menschen ihre Pausen gestalten, ist individuell verschieden. Führungskräfte sollten indes darauf achten, ihren Beschäftigten und auch sich selbst Zeit für kurze Momente der Regeneration einzuräumen. Das kommt allen zugute und kann psychischen Belastungen vorbeugen oder sie reduzieren.

Display eines Smartphones mit der Seite der App „KurzPausen“

„KurzPausen“-App hilft
Die BG ETEM hat die App „KurzPausen“ entwickelt, um Führungskräften und Beschäftigten Ideen und Anleitungen für kurze Arbeitsunterbrechungen mitzugeben. Sie ist auch als analoge Toolbox erhältlich.

Frau macht eine Entspannungsübung während einer kurzen Pause.
Regelmäßige Pausen helfen, aufzutanken und langfristig leistungsfähig zu bleiben.