Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Firmen aus dem Gebiet nahmen den Radweg unter die Lupe. Unter ihnen war Lars Dieterich – seinerzeit EHS-Manager bei der Corning Laser Technologies GmbH, einem Mitgliedsbetrieb der BG ETEM. Gemeinsam formulierte die Gruppe eine Wunschliste, die Corning Laser Technologies der Gemeindeverwaltung übermittelte. Die reagierte und realisierte eine Reihe von Maßnahmen, um die Gefahrenstellen zu entschärfen:
- Die hohen Bordsteine an den Übergängen vom Radweg zur Straße wurden abgeflacht.
- Hecken an Kreuzungen und Einfahrten sind zurückgeschnitten.
- Wo der Radweg Straßen kreuzt, ist er für Autofahrerinnen und -fahrer jetzt deutlich markiert.
- Busse stoppen nur noch an vorgegebenen Haltepunkten und nicht mehr vor dem Radweg.
Das Beispiel zeigt: Wenn Unternehmen aktiv werden und Kommunen reagieren, lässt sich im Sinne der Verkehrssicherheit viel erreichen – auch außerhalb des eigenen Betriebsgeländes.
→ info
Verkehrssicherheit
Hören Sie dazu Folge 2 von „Ganz sicher“ – der Podcast für Menschen mit Verantwortung: www.bgetem.de, Webcode 15539818
Diesen Beitrag teilen