ETEM +

Reize – Wärme – Risiko?

In fast allen Unternehmen der BG ETEM gibt es Anlagen, Maschinen und Geräte mit Quellen von elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern (EMF-Quellen). Welche Auswirkungen hat die seit 2016 für diesen Bereich geltende Arbeitsschutzverordnung für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber?

Schützen nur, wenn sie richtig passen

Körperliche Arbeit unter Termin- und Leistungsdruck wie in der Druck- und Papierindustrie fordert das Muskel-Skelett-System. Sicherheitsschuhe können helfen - wenn Beschäftigte die für sie passende Größe tragen.

Ohne Abstand piept‘s

Die LivaNova Deutschland GmbH geht im Pandemieschutz einen eigenen Weg – mit Bluetooth-Technologie: Kommen sich Beschäftigte zu nahe, schlagen Abstandshalter an ihrer Brust Alarm.

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de