Dentallaboratorien arbeiten sehr oft mit NEM-Legierungen, die überwiegend aus Cobalt- und Chromanteilen bestehen. Die betroffenen Unternehmen müssen deshalb eine Gefährdungsbeurteilung nach der Gefahrstoffverordnung erstellen.
ETEM +
Die neue Onlineplattform sicheres-dentallabor.bgetem.de informiert übersichtlich zum Arbeits- und Gesundheitsschutz im Dentallabor. Dazu bietet sie einen Überblick über die wichtigsten branchenrelevanten Vorschriften und Regeln.
Zeitungszustellerinnen und -zusteller haben häufig schwere Unfälle mit längeren Ausfallzeiten. Ein neues Video der BG ETEM soll helfen, sie für die Gefahren ihres Jobs zu sensibilisieren.
Die klare Trennung von Fußgängern und Fahrzeugen im Werksverkehr sorgt für mehr Sicherheit bei Essity in Neuss. Mit Erfolg: Seit Einführung des neuen Systems hat es keine kritische Situation mehr gegeben.
Die Auszubildenden der BSH Hausgeräte GmbH in Giengen entwickelten gemeinsam mit ihrem Ausbilder farbige Leuchtleisten. Sie markieren jetzt gut sichtbar den Betriebszustand an den elektrischen Arbeitsplätzen in der Werkstatt.
Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe können Krebs verursachen. Viele fragen sich: Spielen sie auch in der Schuhbranche eine Rolle? Die Antwort lautet: Ja, aber eine Gefahr besteht nicht.
Mit Witz führen Nachwuchskräfte der Ontex GmbH in einem Film vor, wie Mann oder Frau eine Treppe besser nicht nutzen sollte. Das zeigt Wirkung bei der Belegschaft.
Saubere Druckergebnisse – undenkbar ohne Putztücher. Millionenfach kommen sie in der Druckindustrie zum Einsatz. Farbe und Lösemittel machen sie zu potenziellen Brandherden. Worauf ist beim Gebrauch zu achten?