ETEM +

Abschalten und sichern

Die Instandhaltung von Maschinen ist gefährlich – wenn sie nicht richtig abgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert sind. Wie es gehen kann, zeigt das Konzept der Freudenberg Haushaltsprodukte Augsburg GmbH.

Bücken quält Rücken

Die Instandhaltung von Rohrnetzen (Gas, Wasser, Fernwärme) belastet oft stark den Rücken. Dennoch sind die betroffenen, meist im Freien Beschäftigten oft immer noch Stiefkinder der betrieblichen Gesundheitsförderung. Engagierte Unternehmen sollten bei entsprechenden Angeboten auf eine Zertifizierung achten.

Dokument für Sicherheit

Die neue DGUV Information 203-093 gibt Hilfen für die Gefährdungsbeurteilung handgeführter Lasergeräte.

Schwer greifbare Gefahr

Krebserzeugende Gefahrstoffe können in der betrieblichen Praxis auf unterschiedliche Weise auftreten. Oft ist es deshalb nicht einfach zu bestimmen, an welchen Arbeitsplätzen sie vorhanden sind. Wir geben anhand häufig gestellter Fragen Antworten auf dieses Problem.

Seminare Textil und Mode

Auch 2020 bietet die BG ETEM für Sicherheitsfachkräfte, Führungskräfte und Betriebsräte branchenspezifische Seminare zur Textilherstellung und -pflege an.

Volle Kontrolle bei „6 Uhr“

Beim Rückbau von Freileitungen mit handgeführten Trennschleifmaschinen kam es zu mehreren schweren Unfällen. Ursache waren unsachgemäße Arbeitsabläufe. Wir zeigen, wie es richtig geht.

Vorrang für Mutter und Kind

Gesundheitsgefahren in Druckereien und in den papierverarbeitenden Betrieben müssen für werdende und stillende Mütter in besonderem Maße beurteilt werden. Änderungen im aktuellen Mutterschutzgesetz haben auch Auswirkungen auf die Gefährdungsbeurteilung.

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de