Themen

Gemeinsam gegen das Virus

Auch der dritte Corona-Winter wird voraussichtlich wieder viele Unternehmen auf eine Belastungsprobe stellen. Wir zeigen an einem Beispiel, wie Arbeitgeber und Beschäftigte mit einer angepassten Gefährdungsbeurteilung, Absprachen und einer vorausschauenden Strategie weiter gut durch die Pandemie kommen können.

Einladung zur Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der BG ETEM tritt am 9. Dezember in Köln zusammen. Bei der öffentlichen Sitzung sind Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich willkommen.

Termine

Kommende Termine und Veranstaltungen

Betriebsanweisung aktuell halten

Betriebsanweisungen sind ein wichtiges Element der Unterweisung, um auf das sicherheitsgerechte Verhalten der Beschäftigten einzuwirken. Die BG ETEM bietet Vorlagen zum Download an. Unternehmen müssen sich indes selbst darum kümmern, dass ihre Betriebsanweisungen immer auf dem neuesten Stand und individuell angepasst sind.

Das ist Fakt: Wegeunfälle 2021

Im vergangenen Jahr registrierte die BG ETEM mehr Wegeunfälle als 2020. Im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie ist die Zahl jedoch rückläufig.

Ausgezeichnete Ideen

Zum 14. Mal hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis verliehen. Diesmal ging der mit 10.000 Euro dotierte Preis an das Maschinenbauunternehmen BOMAG GmbH aus Boppard.

Tageslicht am Arbeitsplatz

In der überarbeiteten DGUV Information 215-211 finden Sie Hinweise und Tipps, wie Sie die Vorteile von Tageslicht an Arbeitsplätzen zusammen mit einer Sichtverbindung nach außen nutzen können und damit die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Beschäftigten unterstützen.

Eine Investition, die sich gelohnt hat

Für Herbert Poltinger, Leiter Ein- und Verkauf, Berater und Personalverantwortlicher beim Sanitärbetrieb Poltinger in München, war klar: Die Hinweise der BG ETEM zur Verbesserung der Arbeitsschutzmaßnahmen in seinem Betrieb werden umgesetzt. Denn als Führungskraft sieht er sich in der Verantwortung für den Schutz seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Dauerhaft griffbereit

Jeder Gewerbetreibende muss geschäftliche Unterlagen für eine bestimmte Zeit aufheben. Das gilt auch für manche Dokumente aus dem Bereich der Unfallversicherung.

Der Ton macht die Musik

Das Wort klingt nicht gerade nach Spaß: Unterweisung. Aber wenn Führungskräfte diese Pflichtübung richtig anpacken, bringt das alle Beteiligten weiter.

Deutschlands Energie wird immer grüner

Deutschland ist in Europa Vorreiter bei der Nutzung erneuerbarer Energien. Die Nummer Eins unter den regenerativen Energieträgern ist dabei die Windkraft. Aber auch der Anteil von Sonne, Wasser und Biomasse an der Bruttostromerzeugung ist in den zurückliegenden 20 Jahren beständig gewachsen.

Ratgeber für Geflüchtete

Traumatische Lebensereignisse sind geprägt von Angst, Ohnmacht und Hilflosigkeit und stellen eine enorme Belastung für Betroffene und deren Angehörige dar. Wie findet man danach zurück in den Alltag? Die Unfallkasse Berlin hat dazu zwei Informationsbroschüren in mehreren Sprachen herausgegeben, darunter Ukrainisch und Russisch.

Lob für Kampf gegen Krebs

Seit vielen Jahren engagiert sich die BG ETEM mit der Gesundheitsvorsorge (GVS) im Kampf gegen die Folgen von Asbestkontakt. Zum 50-jährigen Bestehen der GVS wurden ihre Bemühungen um eine nachgehende Vorsorge vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gewürdigt.

Sagen Sie uns die Meinung

Mit einer Onlinebefragung wendet sich die BG ETEM an Betriebe, um zu erfahren, wie diese mit einer digitaler werdenden Arbeitswelt zurechtkommen. Mithilfe der Ergebnisse beabsichtigen wir unser Beratungsangebot noch zielgenauer an Ihren Bedürfnissen auszurichten. Vielen Dank für Ihre Beteiligung!

Mensch, Tier, Prävention

Der BG ETEM-Wandkalender 2022/2023 ist da. Wie gewohnt, enthält der Kalender Anregungen zum Aufbau einer konstruktiven Arbeitskultur. Szenen aus der Tierwelt und pointierte Merksätze veranschaulichen, wie Prävention in Unternehmen gelingt. Jetzt bestellen!

Mit Licht, Luft und Laptop

Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Und auch bei der Arbeit in den eigenen vier Wänden sollten bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Eine Übersicht.

Startklar für die kalten Tage

Wer seinen Fuhrpark rechtzeitig auf den Winter vorbereitet, tut viel für die Sicherheit seiner Beschäftigten. Worauf es dabei ankommt.

Plakate 2022: So gesehen

Echte Hingucker für mehr Sicherheit. Die Plakatkampagne 2022 der BG ETEM demonstriert in klaren Botschaften, worauf echte Profis bei der Arbeit achten. Mitgliedsbetriebe können die Plakate kostenlos bestellen.

Auf einen Blick

Der neue BG ETEM-Jahresplaner für 2023 ist da. Die Übersicht im DIN A0-Format enthält auch alle Messetermine, bei denen die BG ETEM vertreten ist. Jetzt kostenlos bestellen!

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de