Themen

Eine handfeste Entscheidung

Zu den persönlichen Schutzmaßnahmen nach dem TOP-Prinzip gehört die Persönliche Schutzausrüstung. Ihre Auswahl erfordert große Sorgfalt und systematisches Vorgehen. Wir zeigen, worauf Sie beim Einkauf achten sollten.

Einladung zur Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der BG ETEM tritt am 8. Dezember in Köln zusammen. Bei der öffentlichen Sitzung sind Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich willkommen.

Termine

Kommende Termine und Veranstaltungen

„Wir stehen zu dir“

Bei einem schweren Arbeitsunfall mit bleibenden körperlichen Schäden ist von einer Sekunde auf die andere nichts mehr, wie es mal war. Die Wiedereingliederung in die Arbeitswelt hilft, in einer neuen Normalität anzukommen. Im Fall von Peter Friedl kooperierte sein Arbeitgeber vorbildlich.

Erweiterung der Berufskrankheitenliste

Die Liste der Berufskrankheiten (BK) ist um zwei Diagnosen ergänzt worden: Lungenkrebs durch Passivrauch und Hüftgelenksarthrose. Wir erklären, unter welchen Voraussetzungen eine dieser Krankheiten im Einzelfall als BK anerkannt werden kann.

Schnuppern mit Fangnetz

Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es heute viele Möglichkeiten, schon vor dem ersten Job einzelne Berufsfelder zu erkunden. Davon profitieren Arbeitgebende und Beschäftigte. Doch wie ist diese Personengruppe versichert?

Besser miteinander

„Es kann so einfach sein‟ – damit werben Berufsgenossenschaften und Verkehrssicherheitsrat für mehr Rücksicht im Verkehr. Betriebe können Material bestellen.

Leuchtende Beispiele

In Herbst und Winter sind Fußgänger und Radfahrende besonders gefährdet. Doch sie können etwas tun. 5 Tipps, um besser gesehen zu werden.

Tierisch cool mit dem Kalender 2021/2022

Der neue BG ETEM-Kalender für Beschäftigte gibt Anregungen, wie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Freizeit stressfreier und damit auch erfolgreicher gestalten.

Auf einen Blick

Wer den Überblick über seine wichtigsten Termine behalten will, ist mit dem Jahresplaner der BG ETEM bestens bedient. Für unsere Mitgliedsbetriebe kostenlos!

Das ist neu beim Präventionspreis

Ab sofort können die Mitgliedsbetriebe der BG ETEM jederzeit einen Beitrag für den Präventionspreis einreichen. Es gibt keinen Einsendeschluss mehr. Die Bewerbung geht ganz einfach per Onlineformular.

3 Fragen an ...

Heiner Reiff, Geschäftsführer shiro communication GmbH, Rottenburg. Der Experte für die Produktion audiovisueller Medien und eLearning antwortet auf Fragen zur Arbeitssicherheit, die Rolle des Risikoposters und die Reaktion in seinem Unternehmen.

Lichtflimmern am Arbeitsplatz vermeiden

Lichtflimmern und Stroboskopeffekte können Unfälle verursachen, wenn durch Lichteffekte bewegte Teile durch das „Zerhacken“ scheinbar stillstehen. Wir zeigen, wie Betriebe unerwünschte optische Effekte vermeiden können.

Plakate 2021

Mitgliedsbetriebe können kostenlos Exemplare der Plakatkampagne der BG ETEM bestellen. Unfallrisiken lassen sich von Mitarbeitern plakativ und schnell erfassen und bleiben im Bewusstsein.

Helfer der Flutkatastrophe sind gesetzlich unfallversichert

Viele Menschen haben während der Flutkatastrophe mit angepackt und ihren Nachbarn in der Not geholfen. Wer beim Helfen selbst Schaden erleidet, muss sich keine Sorgen um den Versicherungsschutz machen: die gesetzliche Unfallversicherung springt ein.

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de