Oft ist menschliches Fehlverhalten die Ursache für Stromunfälle. Seltener, aber nicht weniger gefährlich sind technische Gründe.
ETEM +
Neue Herausforderungen durch die Digitalisierung, Arbeiten im Homeoffice und Arbeitsschutz bei asiatischen Zulieferbetrieben – die Fachtagung Textil und Mode bot ein breites Themenspektrum. Neu auch: Wegen der Pandemie fand die Tagung erstmals virtuell statt – und das kam gut an.
Beim Rückbau von Freileitungsmasten kommt es mit den bisher üblichen Methoden oft zu schweren Verletzungen von Beschäftigten. Jetzt hat die BG ETEM in Kooperation mit zwei Unternehmen ein effektives und sicheres Sprengverfahren entwickelt.
Insgesamt weniger Arbeitsunfälle, aber kein Rückgang bei Unfällen mit Flurförderzeugen. Der Umgang mit Gabelstaplern und Hubwagen in der Branche Druck und Papierverarbeitung bleibt gefährlich.
In der Firma Hanns Glass hieß es eines Tages „Messer raus“. Zutage kamen abenteuerliche Schneidwerkzeuge, zum Teil Marke Eigenbau und die „klassischen“ Cuttermesser, durch welche ein hohes Gefahrenpotenzial ausgeht.