Themen

Wie Wünsche wahr werden

Gesundheit ist das wohl wichtigste Gut in unserem Leben. In dieser etem-Ausgabe stellen wir Menschen vor, die sich große Sorgen um ihre Gesundheit machen mussten – und sie mit viel Willen und Unterstützung der BG ETEM neu erkämpft haben.

20. Vortragsveranstaltung ELEKTROTECHNIK

Am 17. und 18. Mai findet die Jubiläums-Vortragsveranstaltung ELEKTROTECHNIK der BG ETEM in Kassel statt. Die Plätze für die Präsenzveranstaltung sind begrenzt, aber: Die virtuelle Teilnahme ist ebenfalls möglich – und kostenlos.

Termine

Kommende Termine und Veranstaltungen

PCR-Test bei berufsbedingter Corona-Infektion

Wer den Verdacht hat, sich berufsbedingt mit dem Coronavirus angesteckt zu haben, hat Anspruch auf einen PCR-Test. Dieser gilt als Nachweis für die gesetzliche Unfallversicherung.

Infektionswege eindeutig belegen

Viele Menschen haben sich bei der Arbeit mit dem Coronavirus angesteckt. Die Erkrankung kann als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall anerkannt werden. Dazu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Plakate 2022: So gesehen

Echte Hingucker für mehr Sicherheit. Die Plakatkampagne 2022 der BG ETEM zeigt in klaren Botschaften, auf was echte Profis bei der Arbeit achten. Mitgliedsbetriebe können die Plakate kostenlos bestellen.

Opferbeauftragter lobt Unfallversicherung

Der bisherige Opferbeauftragte der Bundesregierung, Edgar Franke, fordert eine Angleichung des Opferentschädigungsrechts an die wesentlich höheren Versorgungsstandards der gesetzlichen Unfallversicherung.

Alles was Recht ist

Was ist als Wegeunfall zu werten? Bin ich bereits in der Wohnung versichert? Was gilt außerhalb der Arbeitszeit für das Jobrad? Aktuelle Urteile der Sozialgerichte.

„Alle haben aktiv mitgemacht“ – 3 Fragen an ...

Tanja Heiler, Geschäftsführerin von Heiler Siebdruck-Werbung GmbH in Westerstede. Die Unternehmerin und Expertin für Arbeitsschutz antwortet auf Fragen zur Arbeitssicherheit, zur Rolle des Risikoposters und der Reaktion in ihrem Unternehmen.

Chance nicht verpassen

Die ersten Nominierungen für den Präventionspreis liegen vor. Wer auch dazugehören möchte, sollte seine Bewerbung jetzt einsenden. Gerade in anspruchsvollen Zeiten ist der Preis ein Gewinn: Die Auszeichnung ist gut für die Personalgewinnung, hebt die Stimmung der Belegschaft und macht den Wettbewerb neidisch.

Gefährdungsbeurteilung jetzt noch einfacher erstellen

Mit dem völlig überarbeiteten Softwareprogramm „Praxisgerechte Lösungen“ können Unternehmen ihre Gefährdungsbeurteilung noch komfortabler und einfacher als bisher erstellen. Die Version 5.0 präsentiert sich noch übersichtlicher, mit neuen Funktionen und neuer Datenbank. Jetzt downloaden!

Große Freiheit

Seit einem Fahrradunfall auf dem Arbeitsweg ist Uwe Herter vom Hals abwärts gelähmt – und begeisterter Parasportler. Bogenschießen ist für ihn Therapie und Herzensangelegenheit zugleich.

Darum steigt der Beitrag

Unternehmerinnen und Unternehmer können sich mit der freiwilligen Versicherung oder der Pflichtversicherung der BG ETEM weiterhin auf umfangreiche Leistungen im Schadenfall verlassen.

Auch im Team geschützt

Gemeinsam zur Arbeit fahrende Beschäftigte sind auch dann gesetzlich unfallversichert, wenn sie nicht immer zusammen fahren und nicht von einem gemeinsamen Treffpunkt starten.

50 Jahre Kampf gegen Krebs

Wer bei der Arbeit mit gefährlichen Stäuben wie Asbest in Kontakt kommt, kann an Lungenkrebs erkranken. Arbeitsmedizinische Vorsorge hilft, bösartige Veränderungen frühzeitig zu erkennen – auch nach dem Berufsleben.

Vorsicht beim Umgang mit Asbest

Noch immer sorgt Asbeststaub für Gesundheitsgefährdungen auf vielen Baustellen. Die Handlungshilfe „Asbest beim Bauen im Bestand“ der BG ETEM gibt wertvolle Hinweise für einen möglichst sicheren Umgang mit Asbest.

E-Biker sollten spezielle Helme tragen

Sie sind schneller unterwegs als die meisten Fahrradfahrer: E-Bikerinnen und E-Biker. Damit steigt aber auch ihr Risiko für schwere Verletzungen bei einem Sturz. Grund genug, sich mit einem speziellen Helm zu schützen.

Erste Hilfe: Ausbildung wird evaluiert

Die gesetzliche Unfallversicherung führt momentan eine Studie zur Qualität der Ausbildung für Ersthelferinnen und Ersthelfer durch. Betriebe aller Branchen sind eingeladen, über einen Online-Fragebogen ihre Erfahrungswerte mitzuteilen. Die Befragung läuft noch bis Ende April.

Verbandkasten jetzt ergänzen

Die DIN-Norm für kleine und große Verbandkästen ist aktualisiert worden. Bestehende Verbandkästen können weiterhin genutzt, sollten aber nachgerüstet werden.

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de