Themen

Sicher in die Zukunft

Mit einer Präventionskultur in den Unternehmen kann es gelingen, die Digitalisierung der Arbeitswelt gemeinsam mit den Beschäftigten zu bewältigen.

Termine

Kommende Termine und Veranstaltungen

Video: So funktioniert der Rentenausschuss

Der Rentenausschuss entscheidet über Rentenansprüche nach einem Arbeits- oder Wegeunfall. Ein neues Video der DGUV erklärt, wie er arbeitet – und welche Widerspruchsrechte Versicherte haben.

Wer anderen hilft, ist selbst versichert

Als Zeuge eines Unfalls ist jeder Bürger aufgerufen, Hilfe zu leisten. Als Ersthelfer ist er dabei grundsätzlich gegen Eigen- und Fremdschäden versichert.

Hilfe für Anwender

Die neue TRGS 527 „Tätigkeiten mit Nanomaterialien“ ist eine Hilfestellung für die Gefährdungsbeurteilung.

Kostenfreies Whitepaper zu Social Media

Soziale Medien gehören zu den effektivsten Werkzeugen, um breite Aufmerksamkeit für eigene Themen zu gewinnen. Das sollten sich Arbeitsschützerinnen und Arbeitsschützer zunutze machen. Die BG ETEM hat einen Überblick für Neueinsteiger zusammengestellt.

Plakate 2020

Sicherheitsregeln schützen Menschenleben: Mitgliedsbetriebe können die Plakate der Kampagne 2020 kostenlos bestellen.

343

Produkte haben deutsche Marktüberwachungsbehörden 2018 als gefährlich eingestuft.

Entspannt Auto fahren

Die BG ETEM will mit dem Grundseminar „Defensives Fahren“ das Bewusstsein für Gefahrensituationen schärfen und zu einem besonnenen Fahrverhalten anregen.

Weltweit gut versichert!

Sind Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter beruflich im Ausland unterwegs, greift in der Regel der gesetzliche Unfallversicherungsschutz. Doch es gibt Ausnahmen. „etem“ klärt, was Unternehmer wissen müssen.

Aufbruch ins All

Die deutsche Industrie fordert mehr Geld vom Staat für die Raumfahrt. Ihr Ziel: ein eigener Startplatz für Raketen. Damit will sie vom weltweiten Boom mit Kleinsatelliten profitieren.

Abstürze verhindern

Leitern dürfen für Arbeiten in der Höhe nur eingeschränkt verwendet werden. Das schreibt die einschlägige Technische Regel vor. Dazu hilft eine gute Arbeitsplanung, Unfälle zu vermeiden.

Recht kompakt

Wer im Rahmen einer Fortbildung an einer Begleitveranstaltung teilnimmt, die keinen Bezug zur betrieblichen Tatigkeit hat, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Selbst wenn der Chef dazu eingeladen hat.

Web-Doku zu Muskel-Skelett-Erkrankungen

Die Arbeit von Beschäftigten in Bereichen wie Pflege oder Bau geht mit hoher körperlicher Belastung einher. Die BAuA informiert multimedial über Hintergründe und geeignete Maßnahmen zur Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen.

Hilfe beim Maschinenkauf

Bei der Beschaffung von Maschinen gibt es eine Reihe von Richtlinien und Gesetzen zu beachten, vor allem im Bereich Arbeitsschutz und Betriebssicherheit. Unsere Broschüre unterstützt Betriebe mit Erläuterungen und Hinweisen.

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de