– VERANSTALTUNG AUF 2021 VERSCHOBEN! – Bei der bedeutendsten Messe der Druck- und Medienbranche sowie der Verpackungsindustrie zeigt auch die BG ETEM Flagge. In angenehmer Atmosphäre können sich Betreiber, Hersteller und Käufer von Maschinen an unserem Messestand über aktuelle Anforderungen an die Arbeitssicherheit informieren.
ETEM +
Beim Umgang mit infektionsverdächtiger Wäsche ist besondere Vorsicht geboten. Das schützt vor dem neuartigen Coronavirus und weiteren Infektionskrankheiten. Eine DGUV Information zeigt, wie es richtig geht.
Im Rahmen des BGHM-Forschungsprojekts wurden umfangreiche Untersuchungen an unterschiedlichen Elektroschweißeinrichtungen hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder durchgeführt. Der folgende Text befasst sich mit den Messergebnissen an stationären Widerstandsschweißmaschinen.
Der Einsatz von Leitern an Freileitungen und auf Dächern unterliegt besonderen Bedingungen. Nicht alle Bestimmungen der neuen Technischen Regel können da greifen. Worauf Unternehmen achten müssen.
Weil er feststellte, dass viele Mitarbeiter über Rückenschmerzen klagten, ließ Martin Wagner, Chef eines textilen Mietservices, eine moderne Sortieranlage für Putztücher entwerfen. Das Ziel: Ein gesünderes Arbeitsumfeld und effizientere Abläufe. Das wirkt sich auch auf den Rest des Unternehmens aus.
Zum Infektionsschutz bei Tätigkeiten mit zahntechnischen Werkstücken müssen die Basishygienemaßnahmen für Laboratorien konsequent angewendet werden. Sie sind in einer DGUV Information übersichtlich zusammengestellt.
Mit einem neu entwickelten Anbaugerät für Flurförderfahrzeuge können Schutzrohre jetzt sicherer und schneller be- und entladen werden. Eine Idee, die inzwischen vom Deutschen Patent- und Markenamt geschützt wurde.
Bei Großevents arbeiten häufig viele verschiedene Unternehmen parallel am Auf- und Abbau von Bühne und Technik. Wer ist in diesem Fall für den Arbeitsschutz zuständig?
Auf Baustellen arbeiten häufig viele Beschäftigte unterschiedlicher Unternehmen und Gewerke eng zusammen. Das birgt ein erhöhtes Risiko für die gegenseitige Ansteckung mit dem Coronavirus.
Mehr als nur Schmutzpartikel: Brennbare Stäube wie Druckbestäubungspuder und Papierstaub können schnell zum Sicherheitsrisiko werden.
Für das Lösen von Schrauben sowie das kleinflächige Entschichten von Rohrleitungen mit asbesthaltigen Farbanstrichen gibt es nun ein anerkannt emissionsarmes Arbeitsverfahren.