-
Dokument für Sicherheit
Die neue DGUV Information 203-093 gibt Hilfen für die Gefährdungsbeurteilung handgeführter Lasergeräte.
Existiert in
6.2019
/
ETEM +
-
Ein besonderer Beruf
300 Tierpräparatoren waren im Jahr 2018 bei der BG ETEM gegen Unfälle und Berufskrankheiten versichert. Der Job ist äußerst abwechslungsreich – doch er birgt ...
Existiert in
1.2020
/
ETEM +
-
Ein Griff mit Folgen
Beim Bearbeiten optischer Gläser an einer Glasfräsmaschine brach sich ein Mitarbeiter mehrfach die Hand. Eine Ursache: Die Schutzeinrichtung an der Zugangstür ...
Existiert in
5.2018
/
ETEM +
-
Eine Frage der Bewegungsfreiheit
Wann besteht eine erhöhte elektrische Gefährdung? Und was ist in diesem Fall zu beachten? Antworten gibt die neue DGUV Information 203-004.
Existiert in
5.2018
/
ETEM +
-
Einsatz bleibt möglich – in Grenzen
Diisocyanate führen häufig zu Atemwegs- und Hauterkrankungen. Aufgrund der geforderten spezifischen Eigenschaften der Produkte sind Alternativen oft nicht ...
Existiert in
1.2021
/
ETEM +
-
Elektromagnetische Felder (EMF) beim Schweißen
Im Rahmen des BGHM-Forschungsprojekts wurden umfangreiche Untersuchungen an unterschiedlichen Elektroschweißeinrichtungen hinsichtlich der Einwirkung ...
Existiert in
2.2020
/
ETEM +
-
Elektromagnetische Felder beim Schweißen: Schweißzange
Existiert in
3.2020
/
Medien dieser Ausgabe
-
Elektromagnetische Felder: TREMF Tabelle 1
Existiert in
2.2022
/
Medien dieser Ausgabe
-
Elektromagnetische Felder: TREMF Tabelle 2
Existiert in
2.2022
/
Medien dieser Ausgabe
-
Elektromagnetische Felder: Abb. 5, Expositionszonen für elektrische Felder
Existiert in
2.2022
/
Medien dieser Ausgabe