Ob es nun um die sicherheitstechnische oder betriebsärztliche Betreuung Ihres Betriebs geht, wir kümmern uns um Sie. Mit einem Modell, das optimal zu Ihnen, Ihrem Unternehmen und Ihren Beschäftigten passt.
Themen
Stromunfälle bei elektrotechnischen Arbeiten lassen sich vermeiden, wenn die 5 Sicherheitsregeln befolgt werden. Mit unserer Web-App haben Elektrofachkräfte jederzeit hilfreiche Checklisten zur Hand, mit denen sie die Einhaltung der Regeln sicherstellen und dokumentieren können. Ganz ohne lästigen Papierkram.
Kommende Termine und Veranstaltungen
Die BG ETEM hat ihre Online-Aktionsmedien um zwei neue Angebote erweitert. Begleiten Sie unseren Moderator über einen virtuellen Stolperfallen-Parcours oder testen Sie in einer Online-Simulation, wie gut im Notfall Ihre Reaktionszeiten sind.
Am 17. und 18. Mai 2022 soll die im Vorjahr verschobene Veranstaltung zum 40. Jahrestag des ersten Treffens der Arbeitssicherheitsexpertinnen und -experten in der BG ETEM wieder mit vielen Teilnehmenden in Kassel stattfinden – mit aktuellen Themen und neuen Formaten.
Mehr als 2.000 Erkrankungen von Beschäftigten wurden im Jahr 2020 bei der BG ETEM als Berufskrankheiten anerkannt. Mit einem neuen Reha-Management will die BG ETEM den Betroffenen noch gezielter helfen, weiterhin arbeiten zu können.
Andreas Janzen, Head of Production Logopak Systeme GmbH & Co. KG, Hartenholm. Der Experte für Qualitätsmanagement antwortet auf Fragen zur Arbeitssicherheit, die Rolle des Risikoposters und die Reaktion in seinem Unternehmen.
Beim Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“ geht es dieses Jahr zentral um den Hautschutz. Kostenfreie Unterrichtsmedien sowie ein Kreativwettbewerb für Berufsschulklassen sollen die Azubis zu sicherheitsbewusstem Verhalten motivieren.
Wie funktioniert Rücksichtnahme im Straßenverkehr und was können Schülerinnen und Schüler selbst machen? Infos, Unterrichtsmaterial, Downloads und Wettbewerbsunterlagen zu diesen Themen gibt es auf der Aktionsseite. Und beim Wettbewerb haben Schulklassen die Chance, bis zu 500 Euro zu gewinnen.
Mit unserem Präventionspreis zeichnen wir Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen. Jetzt wird die Teilnahme noch attraktiver: mehr Preisgeld, mehr Gewinnchancen, leichtere Bewerbung. Alle Infos im Internet!
Holger Schumacher hat am eigenen Leib erfahren, was Feuer anrichten kann. Bei einem Unfall erlitt er schwere Brandverletzungen. In seinen Videos macht er klar, wie wichtig Brandschutz ist.
Rund ein Drittel – ungefähr 62.000 der Mitgliedsbetriebe der BG ETEM – erhalten Anfang des Jahres 2022 einen Vorschussbescheid für das Umlagejahr 2021.
Mit der neuen DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“ bekommen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber einen konkreten Maßnahmenkatalog zum Schutz ihrer Beschäftigten an die Hand.
Mitgliedsbetriebe können kostenlos Exemplare der Plakatkampagne der BG ETEM bestellen. Unfallrisiken lassen sich von Mitarbeitern schnell erfassen und bleiben im Bewusstsein.
Digitalisierung ist nicht nur ein Thema für den Arbeitsschutz in großen Unternehmen. Auch kleinere Betriebe haben immer mehr ferngewartete Produktionsmaschinen.