ETEM +

Alles unter Kontrolle

Der Einsatz von Gabelstaplern birgt in der Praxis viele Gefahren – für die Fahrer ebenso wie für ihre Umgebung. Neue optische und akustische Assistenzsysteme können helfen, die Risiken deutlich zu verringern.

Ätzend für die Augen

Der Unfall in einer Wäscherei zeigt: Die Arbeit mit konzentrierten Laugen erfordert volle Konzentration und eine tatigkeitsspezifische Unterweisung.

6 Schritte gegen die Gefahr

Wenn bei Tätigkeiten alveolengängige quarzhaltige Stäube freigesetzt werden, kann das Krebs erzeugen – z.B. bei der Verarbeitung von Einbettmassen in Dentallaboratorien. Eine mit dem Verfahrens- und Stoffspezifischen Kriterium erstellte Gefährdungsbeurteilung sichert, dass alle Anforderungen der Gefahrstoffverordnung erfüllt werden.

Wissen erhalten

Alte Schriften, Bücher und Karten bilden einen großen Teil unseren kulturellen Erbes. Feuchtigkeit, Schimmel und intensiver Gebrauch schaden dem Papier. Oft müssen Bücher daher aufwendig restauriert werden.

Steigen ohne Risiko

Einsätze an Hochspannungsmasten sind körperlich anspruchsvoll und dürfen nur mit Persönlicher Schutzausrüstung ausgeführt werden. Die Absturzsicherung sollte besten Schutz bieten und zugleich komfortabel sein.

Richtig markiert

Fahrzeuge der Energie- und Wasserwirtschaft können Sonderrechte im Straßenverkehr in Anspruch nehmen. Eine Voraussetzung ist die richtige Warnmarkierung.

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de