Nach wie vor steht die Corona-Krise im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, die Herausforderungen bleiben für alle Beteiligten groß. Wir dürfen darüber jedoch zentrale Anliegen des Arbeitsschutzes wie etwa die Verkehrssicherheit nicht aus den Augen verlieren. Dabei hilft eine neue Schwerpunktaktion zum Thema moderne Mobilität.
Themen
Am 11. Dezember tagt die Vertreterversammlung der BG ETEM in Köln. Die Sitzung beginnt um 9 Uhr und ist öffentlich.
Kommende Termine und Veranstaltungen
Der neue BG ETEM-Kalender für Beschäftigte bringt auf jedem Monatsblatt gängige Regeln der Arbeitssicherheit vors Auge und ins Bewusstsein. Jetzt bestellen!
Die BG ETEM stellt Unternehmen Informationsmaterialien zum Thema Corona-Arbeitsschutz zur Verfügung. Das Plakat mit allgemeinen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung einer Covid-19-Ansteckung kann über das Medienportal bestellt oder wahlweise heruntergeladen werden.
Der Seminarbetrieb der BG ETEM ist aufgrund der Corona-Pandemie nur eingeschränkt möglich. Die Termine finden deshalb mit reduzierter Teilnehmerzahl statt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Die Kampagne kommmitmensch will Führungskräfte und ihre Belegschaft dabei unterstützen, Sicherheit und Gesundheit gewinnbringend und nachhaltig in ihren Organisationen einzusetzen. Umfassende und übersichtliche Informationen bietet der neu gestaltete Internetauftritt.
Die BG ETEM stellt Unternehmen allgemeine und branchenspezifische Informationsmaterialien zum Thema Corona-Arbeitsschutz zur Verfügung. Das Angebot wird ständig erweitert.
meldepflichtige Arbeitsunfälle registrierte die BG ETEM 2019. Das sind 1,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Im Jahresbericht der BG ETEM sind alle aktuellen Informationen zu Unfällen und Berufskrankheiten nachzulesen.
Die App der BG ETEM ermöglicht es, direkt vor Ort ergänzende Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen und bietet zusätzlich Hilfe bei der Dokumentation der Maßnahmenkontrollen. Die App zur steht ab sofort in der vierten aktualisierten und erweiterten Version zum Download bereit.
Im Ernstfall zählen oft Sekunden. Gute Vorbereitung kann Leben retten. Worauf Unternehmer bei der Organisation der Ersten Hilfe achten müssen.
Elektrisches Fahren, Carsharing oder Park and Ride? Die Schwerpunktaktion 2020 des Deutschen Verkehrssicherheitsrats thematisiert moderne Formen der Mobilität.
Sicherheitsregeln schützen Menschenleben: Mitgliedsbetriebe können die Plakate der Kampagne 2020 kostenlos bestellen.
Die interaktiven Lernmodule der BG ETEM vermitteln auf abwechlungsreiche Weise Inhalte zum Thema Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Die onlinegestützen Lerneinheiten bieten den besonderen Vorteil, dass Beschäftigte sie auch von zuhause aus bearbeiten können.
Immer wieder kommt es beim Rückwärtsfahren zu schweren Unfällen. Der möglichst weitgehende Verzicht darauf, geringes Tempo, der Einsatz von technischen Hilfsmitteln oder Einweiser können helfen, Verletzungen oder Todesfälle zu vermeiden.
Hand aufs Herz: Fällt es Ihnen immer leicht, Arbeitsschutz-Themen anzusprechen? Nutzen Sie profi.bgetem.de – ein neues Portal der BG ETEM speziell für Beschäftigte.
Die DGUV will Trends und Veränderungen der Arbeitswelt jährlich dokumentieren. Im Rahmen der dazu neu geschaffenen Trendsuche ist jeder aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. Auf diese Weise sollen mögliche Risiken und Chancen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gesammelt und ausgewertet werden.