ETEM +

Handschuh-Check

Tätigkeit, Material und Passform – unser Handschuh-Check hilft Ihnen bei der Wahl des passenden Schutzhandschuhs.

Hauptsache geerdet

Wie die richtige Schutzausrüstung für Beschäftigte aussieht, die an Gasleitungen arbeiten, geben spezielle Regelwerke vor. Wie diese umgesetzt werden können, haben Experten jetzt beraten.

Tödlicher Alleingang

Bei der Demontage eines Bauaufzugs auf einer Baustelle zur Errichtung eines Hochregallagers kam es zu einem tödlichen Unfall. Der Grund: Eine unsachgemäße Demontage und ein erhoffter Zeitgewinn.

Eine heikle Mission

Verstopft Wäsche eine Durchlaufwaschmaschine, müssen Mitarbeitende in die Röhre einsteigen. Eine gefährliche Arbeit. Aufwendige Vorbereitungen sind nötig, um nicht Leben zu riskieren. Worauf Unternehmen achten müssen.

Der richtige Schuh

Für Elektriker im ESD-Bereich stellt sich die Frage, ob spezielle Schutzschuhe auch bei Instandhaltungsarbeiten oder Reparaturen an elektrischen Anlagen getragen werden dürfen. Wir geben die Antwort.

Arbeiten, bis der Arzt kommt?

Exposition gegenüber Gefahrstoffen, Schweißarbeiten, Lärmbelastung oder Zwangshaltungen können die Gesundheit der Beschäftigten gefährden. Arbeitsmedizinische Beratung kann Mitgliedsbetrieben helfen, geeignete Gesundheitsschutzziele zu entwickeln.

Für saubere Luft ohne Pilze und Bakterien

Sie sorgen für passende Bedingungen beim Druck und in der Papierverarbeitung: Luftbefeuchter. Schlecht gewartet sind sie eine Gefahr für die Gesundheit. Worauf Unternehmen bei Anschaffung, Betrieb und Wartung achten müssen.

Elektromagnetische Felder (EMF) beim Schweißen

Im Rahmen eines BGHM-Forschungsprojekts wurden umfangreiche Untersuchungen an unterschiedlichen Elektroschweißeinrichtungen durchgeführt. Im folgenden Text werden das Projekt und seine Ergebnisse für das Lichtbogenschweißen erläutert.

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de