Krisen und Notfälle sind ein Teil des Arbeitslebens. Besonders in der heutigen Zeit mit ihren großen Herausforderungen stellt die Bereitschaft, sich für andere einzusetzen, einen umso höheren Wert dar. Was auch immer passiert: die BG ETEM ist stets an der Seite ihrer Versicherten.
Themen
Die Sozialwahlen bilden das Kernstück der Demokratie in der Sozialversicherung. In die Vertreterversammlungen werden Mitglieder von Arbeitgebern und Versicherten gewählt. Sie fällen gemeinsam Grundsatzentscheidungen der Berufsgenossenschaft.
Kommende Termine und Veranstaltungen
Gesetzlich vorgeschriebene Corona-Schutzmaßnahmen sind weitgehend passé. Das Sars-CoV2-Virus ist jedoch weiter präsent. Was Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber jetzt wissen müssen.
Die neue BG-ETEM-Broschüre stellt Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren und Schutzmaßnahmen für den sicheren Transport vor. Muster-Betriebsanweisungen und weitere Praxishilfen erleichtern die Umsetzung.
Anfang Juli erhalten alle Mitgliedsunternehmen der BG ETEM sowie versicherte Unternehmerinnen und Unternehmer den Beitragsbescheid für das Umlagejahr 2021. Wir erklären, was den BG-Beitrag so wichtig macht.
... aller Arbeitsunfälle betreffen die Hände. Das hat die BG ETEM bei einer Auswertung von mehr als 240.000 meldepflichtigen Unfällen zwischen den Jahren 2017 und 2021 festgestellt.
Unternehmen können Ihren Jahresbeitrag komfortabel online berechnen: Dazu benötigen Sie lediglich Ihre Gefahrtarifstelle und die gewünschte Versicherungssumme. Und den Beitragsrechner der BG ETEM.
Das Bundesamt für Soziale Sicherung hat die Berechnung der Unternehmerversicherung neu geregelt. Damit ändert sich die Festsetzung der Beiträge in der gesetzlichen Unfallversicherung.
Vor allem bei Arbeiten mit Cutter- und Teppichmessern mit feststehender Klinge kommt es häufig zu Unfällen, die teilweise eine Arbeitsunfähigkeit nach sich ziehen. Passgenaue Sicherheitsmesser bieten Schutz.
Das Bundesteilhabegesetz soll Menschen mit Behinderung den Weg in die Arbeitswelt erleichtern. Die neuen Regelungen bieten Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern mehr Beratung und Unterstützung bei der Integration von Beschäftigten mit Behinderungen in ihre Betriebe.
Während der Arbeitsunfähigkeit sichert die BG ETEM den Lebensunterhalt ab. Im Anschluss an die Entgeltfortzahlung erhalten Versicherte das sogenannte Verletzengeld. Es wird zwar auch über die Krankenkassen ausbezahlt, liegt aber höher als das Krankengeld.
3D-Drucker stellen die jüngste Entwicklung im Druckerbereich dar. Die neue Broschüre der BG ETEM „Sicherheit und Gesundheit beim Arbeiten mit 3D-Druckern“ bietet eine kompakte Übersicht zum sicheren Umgang mit 3D-Druckverfahren.
Wer wegen eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit Pflege braucht, kann auf die BG ETEM vertrauen. Sie hilft mit Geld- und Sachleistungen – wenn nötig, ein Leben lang.
Andrej Kremer hatte sich mit dem Coronavirus infiziert. Die BG ETEM erkannte die schwere Erkrankung des Lageristen als Arbeitsunfall an. Hier erzählt der 60-Jährige, wie er dank einer Mitarbeiterin der BG neu ins Leben starten konnte.
Sicherheit ist Teamarbeit. Deshalb ist es wichtig, mit Ihren Beschäftigten im Gespräch zu bleiben. Das Risikoposter der BG ETEM hilft dabei. Mitgliedsbetriebe können bis zu zehn Stück kostenlos anfordern.
Echte Hingucker für mehr Sicherheit. Die Plakatkampagne 2022 der BG ETEM zeigt in klaren Botschaften, auf was echte Profis bei der Arbeit achten. Mitgliedsbetriebe können die Plakate kostenlos bestellen.