Möchten Sie auch gern ein Fünftel weniger Kosten haben? Wir zeigen, wie Sie das schaffen. Denn: Ohne Versicherungsfälle lässt sich der BG-Beitrag um 18 Prozent reduzieren!
Themen
Aktuelle Informationen zum Arbeitsschutz, zu geeigneten Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen, zur Gefährdungsbeurteilung sowie zum Versicherungsschutz.
Kommende Termine und Veranstaltungen
Die neue Vorschrift ist am 30.04.2021 im Bundesanzeiger veröffentlicht und damit seit 1.05. in Kraft getreten. Die alte Fassung vom 1.01.1997 verliert ihre Gültigkeit.
Bei der Zusammenarbeit von Unternehmen im Rahmen von Werkverträgen ist zu beachten, welche Personen für welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes zuständig sind. Zwei Gespräche von Aufsichtspersonen der BG ETEM mit Verantwortlichen zeigen, wie die Praxis aussieht.
Niklas Schmidt, Elektromeister der GfG Gesellschaft für Gebäudeautomation mbH, Aichach. Der Elektroexperte antwortet auf Fragen zur Arbeitssicherheit, die Rolle des Risikoposters und die Reaktion in seinem Unternehmen.
Der Toilettengang ist Privatsache, so urteilt das Landessozialgericht Baden-Württemberg. Das stille Örtchen ist demnach ein „nicht versicherter persönlicher Lebensbereich“.
Von Anfang an Arbeitssicherheit praxisnah vermitteln. Das Medienpaket der BG ETEM enthält Broschüren, Faltblätter und viele weitere Arbeitshilfen.
Die BG ETEM nimmt nur so viel ein, wie sie für Unternehmen und Versicherte aufgewendet hat. 2019 waren das 1.295,3 Millionen Euro. Doch was passiert mit dem Geld?
Es ist so schnell passiert und man kann sich überhaupt nicht auf die Situation vorbereiten, oder? Stimmt nicht. Mit der neu aufgelegten Infokarte „Unfall! Was nun?“ der BG ETEM haben Sie ganz schnell zur Hand, was jetzt getan werden muss.
Die BG ETEM bietet auch in Coronazeiten Unternehmen Informationen zur Vermeidung von Unfällen. Jetzt neu im digitalen Angebot: Ladungssicherheit, mit Moderator und Videokonferenz.
Mitgliedsbetriebe können jetzt kostenlos bestellen: Plakatkampagne der BG ETEM. Unfallrisiken lassen sich von Mitarbeitern plakativ und schnell erfassen und bleiben im Bewusstsein.
Haushaltshilfen im privaten Bereich ist von Seiten des Arbeitgebers eine medizinische Maske zu stellen. Darüber hinaus sollte auf Abstand und Lüften geachtet werden.
Weniger Wegeunfälle, mehr Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit in Zusammenhang mit Covid-19. So das Fazit der Sondererhebung der DGUV für 2020.