Themen

Sicher arbeiten = weniger zahlen

Möchten Sie auch gern ein Fünftel weniger Kosten haben? Wir zeigen, wie Sie das schaffen. Denn: Ohne Versicherungsfälle lässt sich der BG-Beitrag um 18 Prozent reduzieren!

Termine

Kommende Termine und Veranstaltungen

Zuständigkeit für Arbeitsschutz bei Werkverträgen

Bei der Zusammenarbeit von Unternehmen im Rahmen von Werkverträgen ist zu beachten, welche Personen für welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes zuständig sind. Zwei Gespräche von Aufsichtspersonen der BG ETEM mit Verantwortlichen zeigen, wie die Praxis aussieht.

3 Fragen an …

Niklas Schmidt, Elektromeister der GfG Gesellschaft für Gebäudeautomation mbH, Aichach. Der Elektroexperte antwortet auf Fragen zur Arbeitssicherheit, die Rolle des Risikoposters und die Reaktion in seinem Unternehmen.

Alles, was Recht ist

Der Toilettengang ist Privatsache, so urteilt das Landessozialgericht Baden-Württemberg. Das stille Örtchen ist demnach ein „nicht versicherter persönlicher Lebensbereich“.

Medienpakete für Ausbildungsbetriebe

Von Anfang an Arbeitssicherheit praxisnah vermitteln. Das Medienpaket der BG ETEM enthält Broschüren, Faltblätter und viele weitere Arbeitshilfen.

Ein gut investierter Euro

Die BG ETEM nimmt nur so viel ein, wie sie für Unternehmen und Versicherte aufgewendet hat. 2019 waren das 1.295,3 Millionen Euro. Doch was passiert mit dem Geld?

Bei einem Unfall schnell und sicher handeln

Es ist so schnell passiert und man kann sich überhaupt nicht auf die Situation vorbereiten, oder? Stimmt nicht. Mit der neu aufgelegten Infokarte „Unfall! Was nun?“ der BG ETEM haben Sie ganz schnell zur Hand, was jetzt getan werden muss.

Ladungssicherung digital erklärt

Die BG ETEM bietet auch in Coronazeiten Unternehmen Informationen zur Vermeidung von Unfällen. Jetzt neu im digitalen Angebot: Ladungssicherheit, mit Moderator und Videokonferenz.

Plakate 2021

Mitgliedsbetriebe können jetzt kostenlos bestellen: Plakatkampagne der BG ETEM. Unfallrisiken lassen sich von Mitarbeitern plakativ und schnell erfassen und bleiben im Bewusstsein.

Haushaltshilfe schützen

Haushaltshilfen im privaten Bereich ist von Seiten des Arbeitgebers eine medizinische Maske zu stellen. Darüber hinaus sollte auf Abstand und Lüften geachtet werden.

Corona und Arbeitsunfälle

Weniger Wegeunfälle, mehr Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit in Zusammenhang mit Covid-19. So das Fazit der Sondererhebung der DGUV für 2020.

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de