In nahezu jedem Betrieb gibt es immer wieder Konflikte. Das kostet Nerven, Zeit und Geld. Wir stellen Konfliktarten und -gründe vor und erklären, wie Sie Streitigkeiten im Betrieb vorbeugen oder lösen können.
Themen
Die Omikron-Variante sorgt in der Corona-Pandemie seit Wochen erneut für stark steigende Inzidenzzahlen – international, aber auch in deutschen Betrieben. Die Bundesregierung hat darauf mit einer Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes reagiert.
Kommende Termine und Veranstaltungen
Der erste Vorschuss für den Mitgliedsbeitrag wird am 15.02.2022 fällig. Um Säumniszuschläge zu vermeiden, sollten Mitgliedsunternehmen die Zahlungsfristen beachten.
Mit unserem Präventionspreis zeichnen wir Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen. Jetzt wird die Teilnahme noch attraktiver: mehr Preisgeld, mehr Gewinnchancen, leichtere Bewerbung. Alle Infos im Internet!
Die Freitags-Laufrunde nach der Arbeit mit den Kollegen tut richtig gut: raus aus dem Stress, gemeinsam Spaß haben und gleichzeitig etwas für die Fitness machen. Unter welchen Voraussetzungen steht Betriebssport unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung?
Echte Hingucker für mehr Sicherheit. Die Plakatkampagne 2022 der BG ETEM zeigt in klaren Botschaften, auf was echte Profis bei der Arbeit achten. Mitgliedsbetriebe können die Plakate kostenlos bestellen.
Der letzte Termin für die Übermittlung des digitalen Lohnnachweises ist der 16. Februar 2022. Hier finden Sie Infos zum Ablauf, damit die Abgabe rechtzeitig und reibungslos klappt.
Heiko Jepp, Leiter Elektrotechnik und Systembetreuung für die Wasserwerke bei den Stadtwerken Düsseldorf. Der Experte für Arbeitsschutz antwortet auf Fragen zur Arbeitssicherheit, zur Rolle des Risikoposters und der Reaktion in seinem Unternehmen.
Die BG ETEM ermittelt mit dem Projekt PROGRESS Schwellenwerte zur psychischen Belastung am Arbeitsplatz. Mitmachen lohnt sich!
Erfreuliche Zahlen und eine Organisationsreform standen im Mittelpunkt der virtuell veranstalteten Herbstsitzung der BG ETEM-Vertreterversammlung.
Die Kampagne kommmitmensch mag zu Ende gegangen sein, aber das Bemühen um eine Kultur der Prävention bleibt. Die für kommmitmensch entwickelten Werkzeuge können weiterhin bei der BG ETEM bestellt werden.
Mehr als 600 Stromunfälle sind zu viel: Arbeiten an elektrischen Anlagen führen immer noch oft zu Verletzungen. Eine neue App der BG ETEM bietet Beschäftigten jetzt mobil Checklisten für die häufigsten Arbeiten in elektrotechnischen Bereichen.
Vor 20 Jahren hatte Martin Benske einen lebensgefährlichen Unfall, den er nur dank seiner persönlichen Schutzausrüstung überlebte. Über seine damaligen Erlebnisse erzählt er in einem Video. Für diesen Film wurde er beim kommmitmensch Film & Media Festival der A+A 2021 ausgezeichnet.
Ein Bild sagt mehr als viele Worte – erst recht, wenn es sich bewegt. Filme können helfen, Arbeitsschutz begreifbar zu machen. Hier eine kleine Auswahl.
Der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ausgeschrieben. Mit ihm werden seit 25 Jahren vorbildliche Aktivitäten zum Schutz vor Gefahrstoffen prämiert. Zu gewinnen sind insgesamt 10.000 Euro.