Wo stehen Sie im Vergleich zum Branchendurchschnitt?Aktuelle Statistik zum Unfallgeschehen 2018 als Download erhältlichhttps://etem.bgetem.de/5.2019/etem/wo-stehen-sie-im-vergleich-zum-branchendurchschnitthttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Wo stehen Sie im Vergleich zum Branchendurchschnitt?
Aktuelle Statistik zum Unfallgeschehen 2018 als Download erhältlich
Unfallstatistik Textile Branchen 2018
Unfallquote der Arbeitsunfälle (ohne Dienstwege) je 1.000 Vollarbeiter
Das eigene Unfallgeschehen ist dem Betrieb bekannt. Die Auswertung der Unfälle und gefährlichen Situationen liefert wertvolle Erkenntnisse, um zukünftige Unfälle zu vermeiden. Um Unternehmern, Sicherheitsfachkräften, Betriebsleitern und Betriebsräten einen Vergleich mit dem Durchschnitt der Branche zu ermöglichen, veröffentlicht die BG ETEM jährlich die Unfallzahlen für die Sparten Textilverarbeitung, Textilherstellung und Textilpflege.
Grundlage für die Statistik sind die meldepflichtigen Unfälle, die den Textilen Branchen zugeordnet werden. Meldepflichtig ist ein Unfall, wenn Beschäftigte hierdurch mehr als drei Kalendertage arbeitsunfähig werden.
Um Vergleiche zu vereinfachen, wird die Zahl der Unfälle zur Zahl der Beschäftigten in Relation gesetzt (Unfallquote). Angegeben wird die Unfallquote in Unfällen je 1.000 Vollarbeiter und Jahr.
Ein Beispiel: In einem Betrieb mit 200 vollbeschäftigten Beschäftigten haben sich innerhalb eines Jahres fünf anzeigepflichtige Arbeitsunfälle ereignet. Das ergibt hochgerechnet eine Unfallquote von 25 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter.