Tageslicht am ArbeitsplatzIn der überarbeiteten DGUV Information 215-211 finden Sie Hinweise und Tipps, wie Sie die Vorteile von Tageslicht an Arbeitsplätzen zusammen mit einer Sichtverbindung nach außen nutzen können und damit die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Beschäftigten unterstützen.https://etem.bgetem.de/5.2022/themen/tageslicht-am-arbeitsplatzhttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Tageslicht am Arbeitsplatz
In der überarbeiteten DGUV Information 215-211 finden Sie Hinweise und Tipps, wie Sie die Vorteile von Tageslicht an Arbeitsplätzen zusammen mit einer Sichtverbindung nach außen nutzen können und damit die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Beschäftigten unterstützen.
Frisch überarbeitet: Die DGUV-Information 215-211 „Tageslicht am Arbeitsplatz und Sichtverbindung nach außen“
Ausreichendes Tageslicht sowie eine gute Sichtverbindung nach außen sind auch am Arbeitsplatz wichtig. Deshalb werden sie im Arbeitsstättenrecht gefordert. Die überarbeitete DGUV Information 215-211 „Tageslicht am Arbeitsplatz und Sichtverbindung nach außen“ gibt Hinweise und Tipps, wie diese Anforderungen umgesetzt werden können. Sie thematisiert auch störende Blendung und erhöhte Wärmeeinträge am Arbeitsplatz. Die überarbeitete Fassung berücksichtigt aktuelle Rechtsgrundlagen und stellt neue Begriffe und Zusammenhänge in Bild und Wort dar. Beispiele zur Optimierung von Tageslichteinfall und Tageslichtnutzung sowie Hinweise dazu, wie sich Tageslicht bei der Raumgestaltung besser nutzen lässt, helfen bei der praktischen Umsetzung.
→ info
Die DGUV Information 215-211 „Tageslicht am Arbeitsplatz und Sichtverbindung nach außen“ können Sie hier herunterladen: