Sagen Sie uns die MeinungMit einer Onlinebefragung wendet sich die BG ETEM an Betriebe, um zu erfahren, wie diese mit einer digitaler werdenden Arbeitswelt zurechtkommen. Mithilfe der Ergebnisse beabsichtigen wir unser Beratungsangebot noch zielgenauer an Ihren Bedürfnissen auszurichten. Vielen Dank für Ihre Beteiligung!https://etem.bgetem.de/5.2022/themen/sagen-sie-uns-die-meinunghttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Sagen Sie uns die Meinung
Mit einer Onlinebefragung wendet sich die BG ETEM an Betriebe, um zu erfahren, wie diese mit einer digitaler werdenden Arbeitswelt zurechtkommen. Mithilfe der Ergebnisse beabsichtigen wir unser Beratungsangebot noch zielgenauer an Ihren Bedürfnissen auszurichten. Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
Online-Befragung
Onlinebefragung: Wie kommen Betriebe mit einer digitaler werdenen Arbeitswelt zurecht?
Die Arbeitswelt der Zukunft wird digitaler, flexibler und vernetzter. Diese Entwicklung wird zusammengefasst unter dem Begriff „Arbeiten 4.0“. Sie ist gekennzeichnet durch neue Arbeitsformen und -verhältnisse, technologische Entwicklungen der Industrie 4.0 sowie eine zunehmende Vernetzung. Diese weitreichenden Veränderungen bergen Chancen und Risiken für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und stellen das soziale Sicherungssystem auf die Probe.
Was bedeuten Digitalisierung und Arbeit 4.0 für Sie? Was können wir als Berufsgenossenschaft dabei für Sie tun? Das wollen wir mit einer Online-Befragung herausfinden. Es geht um den Ist-Stand in den Betrieben sowie Probleme, Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten.
Die Befragung dauert etwa 20 Minuten. Ihre Angaben werden anonym erfasst, personenbezogene Daten werden nicht erhoben. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt über Gruppen, nicht auf einen Betrieb bezogen. Mithilfe der Ergebnisse wollen wir unser Beratungsangebot noch besser an Ihrem Bedarf ausrichten.