Ratgeber für GeflüchteteTraumatische Lebensereignisse sind geprägt von Angst, Ohnmacht und Hilflosigkeit und stellen eine enorme Belastung für Betroffene und deren Angehörige dar. Wie findet man danach zurück in den Alltag? Die Unfallkasse Berlin hat dazu zwei Informationsbroschüren in mehreren Sprachen herausgegeben, darunter Ukrainisch und Russisch.https://etem.bgetem.de/5.2022/themen/ratgeber-fuer-gefluechtetehttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Ratgeber für Geflüchtete
Traumatische Lebensereignisse sind geprägt von Angst, Ohnmacht und Hilflosigkeit und stellen eine enorme Belastung für Betroffene und deren Angehörige dar. Wie findet man danach zurück in den Alltag? Die Unfallkasse Berlin hat dazu zwei Informationsbroschüren in mehreren Sprachen herausgegeben, darunter Ukrainisch und Russisch.
Nach traumatischen Ereignissen zurück ins Leben finden – dabei sollen die Broschüren der Unfallkasse Berlin eine erste Hilfestellung bieten.
Die Unfallkasse Berlin hat zwei Broschüren zum Thema „Trauma – was tun?“ auf Ukrainisch, Russisch, Deutsch und in weiteren Sprachen veröffentlicht.
Sie richten sich zum einen an betroffene Erwachsene und zum anderen an Bezugspersonen traumatisierter Kinder und Jugendlicher. Die Broschüren sind als Hilfe zur Bewältigung des Alltags nach einem traumatischen Ereignis gedacht, um sich in der neuen, plötzlich eingetretenen Ausnahmesituation besser zurechtzufinden.