Eine handfeste EntscheidungZu den persönlichen Schutzmaßnahmen nach dem TOP-Prinzip gehört die Persönliche Schutzausrüstung. Ihre Auswahl erfordert große Sorgfalt und systematisches Vorgehen. Wir zeigen, worauf Sie beim Einkauf achten sollten.https://etem.bgetem.de/5.2021/themen/eine-handfeste-entscheidunghttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Eine handfeste Entscheidung
Zu den persönlichen Schutzmaßnahmen nach dem TOP-Prinzip gehört die Persönliche Schutzausrüstung. Ihre Auswahl erfordert große Sorgfalt und systematisches Vorgehen. Wir zeigen, worauf Sie beim Einkauf achten sollten.
Editorial
Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM
„Arbeitsschutz ist TOP.“ Klar, werden Sie sagen – denn sicheres Arbeiten zahlt sich aus. Für die Beschäftigten und für den Betrieb.
Dieser klassische Merksatz beschreibt zudem ein Grundprinzip der betrieblichen Arbeitssicherheit. Zuerst müssen alle technischen Möglichkeiten genutzt werden, anschließend steht die Arbeitsorganisation auf dem Prüfstand. Das Ziel: Minimierung möglicher Gefahren. Erst danach rücken persönliche Schutzmaßnahmen in den Fokus.
„Unser Ziel: Alle kommen gesund nach Hause.“
Zu denen gehört – neben regelmäßigen Unterweisungen – die Persönliche Schutzausrüstung. Diese ist in vielen Arbeitsbereichen unabdingbar, wenn es gilt, Verletzungen zu vermeiden und unter Umständen sogar Leben zu retten.
Ihre Auswahl erfordert unabhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet und spezifischen Anforderungen große Sorgfalt und systematisches Vorgehen. In dieser Ausgabe bieten wir einen Leitfaden, der Ihnen diesen Entscheidungsprozess erleichtern soll.