„Wo bist du gerade?“Mit den Gedanken ganz woanders? Stress? Müdigkeit? Unerfahrenheit? Wenn Menschen hinterm Lenkrad sitzen, können diese Faktoren gefährlich werden.https://etem.bgetem.de/5.2019/themen/wo-bist-du-geradehttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
„Wo bist du gerade?“
Mit den Gedanken ganz woanders? Stress? Müdigkeit? Unerfahrenheit? Wenn Menschen hinterm Lenkrad sitzen, können diese Faktoren gefährlich werden.
DVR-Aktion
Geräte im Auto: Ablenkung im Straßenverkehr kann tödlich enden
Einige Szenen, wie sie sich täglich tausendfach auf deutschen Straßen abspielen: Ein Vater baut einen Unfall, weil er zur Kita hetzt, um seine kleine Tochter abzuholen. Eine Frau ist auf einer ihr unbekannten Strecke mit dem Motorrad auch deshalb zu schnell unterwegs, weil sie sich zwischendurch noch örtlich orientieren muss. Ein Paketbote diktiert eine Sprachnachricht in sein Smartphone und stolpert dabei.
Alle drei Situationen haben eines gemeinsam: Die Fahrer sind gedanklich abgelenkt und bringen damit sich und vielleicht auch andere in Gefahr.
Müdigkeit am Steuer ist eine häufige Unfallursache
Etwa jeder sechste Unfall mit Verletzten oder Getöteten in Deutschland ist ein Unfall, bei dem der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat, ohne dass ein anderer daran beteiligt war. Mehr als ein Drittel der im Straßenverkehr Getöteten kam bei einem solchen Unfall ums Leben.
Gefährliche Überholmanöver: Selbstüberschätzung kann bei Motorradfahrern zur Katastrophe führen