Auf der Fachtagung geht es auch um Wasserstoff in der Gasversorgung und Arbeitssicherheit. Hier zu sehen: Der Energiepark Mainz, wo Wasserstoff unter anderem aus Windenergie entsteht.
Hinweis: Entgegen unserer Ankündigung in der gedruckten Ausgabe 4.2022 wird die Veranstaltung mit Blick auf die aktuelle Entwicklung der Corona-Situation nicht in Präsenz stattfinden. Wir bitten Interessierte, sich an den untenstehenden Informationen zu orientieren.
Zum siebten Mal lädt die BG ETEM betriebliche Führungs- und Sicherheitsfachkräfte, Betriebsrätinnen und Betriebsräte sowie Beschäftigte von Gasnetzbetreibern ein – diesmal am 2. und 3. November 2022. Referentinnen und Referenten von Herstellern und Gasnetzbetreibern sowie Vertreter von Arbeitsschutzbehörden und Unfallversicherungsträgern stellen beispielhafte Lösungen vor. Schwerpunkte der Fachtagung sind:
- Aktuelle Projekte aus dem DGUV Sachgebiet Energie und Wasser
- Die neue DGUV Information 203-090 „Arbeiten an in Betrieb befindlichen Gasleitungen“
- Wasserstoff in der Gasversorgung und Arbeitssicherheit
- Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei erdverlegten Gasleitungen durch Hochspannungsbeeinflussung
- Die neue TRGS 529 „Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas“
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dr. Albert Seemann
→ info
- Teilnahmebedingungen und Anmeldung über die Seminardatenbank der BG ETEM: www.bgetem.de, Webcode 21788705, Veranstaltungs-Nr.: 806
- Termin zum Kalender hinzufügen: www.bgetem.de, Webcode 22572260
Diesen Beitrag teilen