Hilfe beim Lärmschutz

Eine individuelle Gefährdungsbeurteilung kann Mitarbeiter vor Gehörschäden bewahren. Der neue IFA Report 3/2021 hilft Unternehmen bei der Berechnung von Lärmexpositionspegeln im Umgang mit Kunststoffspritzgießmaschinen.

Die Arbeit an Kunststoffspritzgießmaschinen ist laut. Hilfe beim Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung und beim Lärmschutz bietet der neue IFA Report 3/2021 „Lärmexposition beim Einrichten und Bedienen von Kunststoffspritzgießmaschinen“. Er basiert auf Ganztagsmessungen der BG ETEM in 25 Betrieben. Die dabei ermittelten Mittelungspegel für typische Tätigkeiten können bei der Berechnung individueller Tages-Lärmexpositionspegel helfen.

→ download

www.dguv.de, Webcode d1183358

Infobox
kompakt
Weitere Textblöcke
Magazinkarte
Kein Bild
Bereich Themen
document
4
6
12
orange
nein
Bildergalerie
über Textblock 1 (oben)
Videos
Kategorisierung
Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de