3 Fragen an ...

Wolfgang Volkamer, Vertriebsleiter KDSL GmbH, Germering. Der Kommunikationsexperte antwortet auf Fragen zur Arbeitssicherheit, die Rolle des Risikoposters und die Reaktion in seinem Unternehmen.

Porträt von Wolfgang Volkamer, Vertriebsleiter KDSL GmbH in Germering. Herr Volkamer hat kurze hellbraune Haare, er trägt ein graues Hemd und lächelt in die Kamera.

Wolfgang Volkamer, Vertriebsleiter KDSL GmbH, Germering

Die KDSL GmbH plant, installiert und wartet mit zehn Beschäftigten Telefon- und Kommunikationsanlagen –darunter auch Rufsysteme in Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Wolfgang Volkamer kümmert sich um Kundenberatung und die Planung künftiger Anlagen.

1. Wie wichtig ist Arbeitsschutz für Sie?

Arbeitsschutz spielt für uns eine sehr große Rolle, schließlich geht es um gesunde und zufriedene Mitarbeiter. Zur Umsetzung gehören ganz praktische Dinge wie das Tragen von Sicherheitsschuhen. Oder das Sichern von Leitungen bei der Arbeit an Kabeltrassen.

2. Welche Rolle spielt das Risikoposter dabei?

Das Risikoposter hat für uns eine große Rolle gespielt. Wir sind es Punkt für Punkt alle gemeinsam durchgegangen. Daraus ergaben sich sehr interessante Gesprächsrunden – das haben wir als sehr positiv empfunden.

3. Wie haben die Beteiligten reagiert?

Einige waren zunächst etwas zögerlich, wussten offenbar nicht so genau, was auf sie zukommt. Doch dann haben sich alle eingebracht und zum Erfolg der Aktion beigetragen.

Jetzt mitmachen

Das Risikoposter hilft, mit Ihren Beschäftigten über sicheres und gesundes Arbeiten zu sprechen. So stärken Sie Ihr Team, sorgen für mehr Sicherheit bei der Arbeit und investieren in die Zukunft Ihres Betriebs. Mitgliedsbetriebe können bis zu 10 Stück kostenlos anfordern.

Ansicht eines gelben Risikoposters der BG ETEM mit mehreren weißen Kommentarfeldern zum Ausfüllen.

Das Risikoposter hilft beim gemeinsamen Bemühen um Arbeitssicherheit.

Logo der Kampagne kommmitmensch.

 

→ bestellen

www.bgetem.de, Webcode M21730856

Infobox
kompakt
Weitere Textblöcke
Magazinkarte
Bereich Themen
document
6
6
12
nein
Bildergalerie
über Textblock 1 (oben)
Videos
Kategorisierung
Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de