Da eine Substitution der Kreissägen nicht möglich war, entwickelten die beiden Beschäftigten eine Steuerung, um Maschinen nahezu aller Art bedienen und personalisiert freigeben zu können. Das Ergebnis: ein Miniatur-PC, entsprechend programmiert, in Verbindung mit einem kleinen Touch-Display und einem Netzschütz, jeweils fest verdrahtet mit der Tischkreissäge.
Der Benutzername und ein individuelles Passwort werden durch die Führungskraft oder den Benutzer vergeben. Das Passwort ist ein Jahr gültig, im Anschluss an die jährliche Unterweisung erhält die oder der zuständige Beschäftigte ein neues Passwort. Das erhöht nochmals die organisatorische Sicherheit.
Während des Betriebs lässt sich die Maschine ausschließlich durch den Hauptschalter, nicht jedoch durch Eingaben auf dem Touch-Display ausschalten. Mit dieser Funktion kann man sicher verhindern, dass eine andere Person die Kreissäge hinter dem Rücken des Benutzers während des Sägeprozesses abstellt.
Vergisst ein Bediener, sich nach abgeschlossener Arbeit am Display abzumelden, wird das Bedienungsfenster automatisch nach fünf Minuten (individuell einstellbar) geschlossen. So kann auch in diesem Fall keine unbefugte Person an der Maschine arbeiten.
An die Tischkreissäge ist ein Staubsauger fest angeschlossen, sodass die während des Sägeprozesses anfallenden Späne und Stäube automatisch abgesaugt werden und ein getrennter Betrieb nicht möglich ist.