Ladungssicherung digital erklärt
Die BG ETEM bietet auch in Coronazeiten Unternehmen Informationen zur Vermeidung von Unfällen. Jetzt neu im digitalen Angebot: Ladungssicherheit, mit Moderator und Videokonferenz.
Gesundheits- und Aktionstage sind in Zeiten der Covid-19-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen kaum noch möglich. Daher hat die BG ETEM ihr Aktionsmedienangebot um digitale Angebote ergänzt – jetzt neu: Ladungssicherung Digital. Ungesicherte Ladung birgt ein erhebliches Risiko für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Im Rahmen einer Videokonferenz vermittelt ein Moderator deshalb grundlegende Kenntnisse zum Thema Ladungssicherung, Verantwortlichkeiten, Physik und Kräften sowie Lastverteilung. Die verschiedenen Ladungssicherungsarten werden anhand von branchentypischen Ladegütern, wie Transformator, Schaltschrank, Kabeltrommel etc. (im Maßstab 1:4) demonstriert.